Mit dem Navimow i105E bringt Segway einen innovativen Mähroboter auf den Markt, der vollständig ohne Begrenzungskabel auskommt und dabei Präzision, Komfort und moderne Technologie auf überraschend zugänglichem Niveau vereint.
Der Markt für Mähroboter entwickelt sich rasant – doch noch immer schrecken viele Gartenbesitzer vor dem aufwändigen Verlegen von Begrenzungsdrähten zurück. Genau hier setzt der Segway Navimow i105E an: Mit Hilfe satellitengestützter RTK-Navigation und einer intelligenten Kamera will er das Rasenmähen revolutionieren – kabellos, präzise und benutzerfreundlich. In unserem ausführlichen Praxistest haben wir überprüft, ob der i105E hält, was die Werbung verspricht. Wie gut navigiert er ohne Draht? Wie schlägt sich das Schnittbild? Und ist der Preis gerechtfertigt? Diesen Fragen gehen wir im folgenden Testbericht auf den Grund.
Segway Navimow i105E
Der Segway Navimow i105E überzeugt mit solider Leistung, innovativer Technik und einfacher Handhabung – kleinere Schwächen in Detailbereichen sowie Akku verhindern zwar die Bestnote, doch insgesamt liefert der Mähroboter eine rundum gelungene Vorstellung.
i108E hier bestellen – unabhängige Anbieter
Hersteller | Preissieger | | | |
---|---|---|---|---|
Informationen zum Anbieter | Segway Shop | Fachhändler (Top Preise) | Fachhändler | Fachhändler |
Preis-/Leistungs-Verhältnis | Sehr gut | Exzellent | Gut | Mittelmäßig |
Garantie | 3 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Technischen Highlights | |
---|---|
Mähfläche | Unsere Empfehlung : 250 m² (max. 300 m²) |
Navigationsystem | RTK, GPS, ELFS 2.0, kabellos |
Sensorik | VisionFence (KI Kamera mit Hinderniserkennung) |
Preis | 799 bis 999 € |
Inhaltsverzeichnis
Einsatzgebiet – Vielseitigkeit im Garten
Der Segway Navimow i105E ist in erster Linie für kleinere bis mittelgroße Gärten bis etwa 500 m² konzipiert und zeigt sich dort als überaus vielseitiger Helfer. Dank seiner kabellosen Navigation mit GPS-RTK und der unterstützenden VisionFence-Kamera kann er auch in komplexeren Gartenlayouts effizient arbeiten – etwa bei verschachtelten Flächen, verwinkelten Zonen oder schmalen Durchgängen. Über die App lassen sich virtuelle Mähzonen, No-Go-Bereiche und Zeitpläne individuell festlegen, sodass der Mäher flexibel an unterschiedliche Gartenanforderungen angepasst werden kann.
Auch leichte Steigungen von bis zu 30 % meistert der i105E zuverlässig. Unebenheiten, Beeteinfassungen oder dekorative Elemente erkennt er dank der Kamera frühzeitig und umfährt sie sicher. Einschränkungen zeigen sich lediglich in sehr stark bewachsenen Rasenflächen oder bei extrem engen Rändern, da der Mäher aus Sicherheitsgründen einen gewissen Abstand zu Objekten einhält. Dennoch bietet der i105E für typische Privatgärten eine beeindruckende Anpassungsfähigkeit, die bisher oft teureren Modellen vorbehalten war.
Schnittqualität – Gleichmäßiger und sauberer Schnitt
Der Segway Navimow i105E überzeugt im Alltag durch ein sehr gleichmäßiges und sauberes Schnittbild. Anders als viele Mähroboter, die sich im Zufallsprinzip über den Rasen bewegen, fährt der Navimow systematisch in parallelen Bahnen – das Ergebnis ist ein gepflegter Streifenlook, der dem Garten eine aufgeräumte und professionelle Optik verleiht. Die Schnittbreite von etwa 18 Zentimetern erlaubt dabei ein zügiges Arbeiten, ohne unnötige Überfahrten oder sichtbare Doppelspuren.
Die Schnitthöhe lässt sich manuell in mehreren Stufen zwischen 20 und 60 Millimetern einstellen und bietet damit genug Spielraum für unterschiedliche Rasentypen und persönliche Vorlieben. Besonders positiv fällt die Mulchleistung auf: Das Schnittgut wird fein zerkleinert und gleichmäßig verteilt, wodurch es kaum sichtbar ist und zugleich als natürlicher Dünger wirkt.
Leichte Abstriche gibt es jedoch beim randnahen Mähen. Der Mäher hält aus Sicherheitsgründen einen kleinen Abstand zu Mauern, Kanten oder Beeteinfassungen – hier ist gelegentliches Nacharbeiten per Rasentrimmer nötig. Auch bei sehr hohem Gras, etwa nach einem Urlaub oder längerer Regenphase, tut sich der i105E etwas schwer und empfiehlt sich eher für regelmäßige Pflegeintervalle. Insgesamt bietet der Mäher jedoch eine überdurchschnittlich gute Schnittqualität, die sich deutlich vom Einsteigersegment abhebt.
Segway Navimow i108E im Angebot
Wir verlinken aktuelle Angebote zum Segway Navimow i108E und schauen auf das beste Preis-Leistungs-Verhälntnis, Service & Garantie des Anbieters.
Akkulaufzeit, Ladezeiten & Mäheffizienz – Durchhaltevermögen und Systematik
Der Segway Navimow i105E ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine durchschnittliche Mähzeit von etwa 60 Minuten pro Ladezyklus ermöglicht. Diese Laufzeit reicht bei einem systematisch geplanten Mähverhalten gut aus, um mittelgroße Rasenflächen von bis zu 500 Quadratmetern effektiv zu pflegen, zumal der Roboter bei Bedarf automatisch zur Ladestation zurückkehrt. Die vollständige Ladezeit beträgt ungefähr 90 Minuten, was im Vergleich zu anderen Mährobotern im gleichen Segment als solide gelten kann. Zwar ist der Zyklus nicht übermäßig lang, aber in Verbindung mit dem präzisen Navigationssystem ergibt sich daraus eine recht hohe Flächenleistung über den Tag verteilt.
Besonders effizient wird der i105E durch sein intelligentes Mähsystem, das auf geordnete, sich nicht überlappende Zickzack-Bahnen setzt. Anstatt sich zufällig oder chaotisch zu bewegen, arbeitet der Roboter planvoll und reduziert so die notwendige Gesamtarbeitszeit pro Fläche deutlich. Unterstützt wird dies durch die exakte GNSS-Ortung sowie das kamerabasierte VisionFence-Modul, das Hindernisse zuverlässig erkennt und aktiv umfährt, anstatt Zeit mit blockierenden Objekten zu verlieren. Die Kombination aus strukturierter Navigation und unterbrechungsfreiem Mähfluss trägt wesentlich zur Energieeffizienz bei und sorgt dafür, dass auch komplexere Gartenlayouts in überschaubarer Zeit bearbeitet werden.
Der Mähroboter merkt sich darüber hinaus die Kartierung und die eingestellten Mähbereiche, sodass keine tägliche Neuausrichtung notwendig ist. Mit individuell einstellbaren Zeitplänen in der App kann der Nutzer festlegen, wann und wie oft der Roboter zum Einsatz kommen soll – beispielsweise in regenfreien Morgenstunden oder außerhalb von Familienzeiten. Insgesamt ergibt sich aus dem abgestimmten Zusammenspiel von Akkuleistung, Ladegeschwindigkeit und präziser Navigation ein durchdachtes System, das sowohl in puncto Laufzeit als auch im Hinblick auf die Mäheffizienz einen durchgehend zuverlässigen Eindruck hinterlässt.
Kabellose Freiheit – Maximale Reichweite ohne physische Begrenzungen
Der Segway Navimow i105E verzichtet vollständig auf Begrenzungskabel und setzt stattdessen auf GNSS-RTK-Navigation und eine intelligente Kamera zur Umfeldanalyse. Die Einrichtung erfolgt bequem per App, indem der Mähbereich virtuell markiert wird. Anpassungen lassen sich jederzeit flexibel vornehmen, ohne baulichen Aufwand. So können beispielsweise saisonale Gartenänderungen oder neue Zonen schnell integriert werden.
Mit einer maximalen Abdeckung von 600 Quadratmetern (empfohlen: 500 m²) eignet sich der Roboter für kleine bis mittelgroße Grundstücke. Die Navigation arbeitet zuverlässig und verhindert das Überfahren der Grundstücksgrenze. Gleichzeitig erkennt die Kamera Hindernisse wie Bäume, Beete oder Spielzeug und umfährt sie gezielt.
Die kabellose Lösung erleichtert nicht nur die Einrichtung, sondern auch Wartung und spätere Anpassungen. Bei Standortwechsel oder Gartenumbau lässt sich das System in wenigen Minuten neu konfigurieren. Damit bietet der Navimow i105E eine moderne, flexible Alternative zu traditionellen Mährobotern mit Drahtbegrenzung und schafft spürbar mehr Komfort in der Rasenpflege.
Navigationssystem – Präzision durch moderne Technik
Das Navigationssystem des Segway Navimow i105E vereint GNSS-RTK-Ortung mit KI-gestützter Bildverarbeitung und ermöglicht dadurch eine besonders präzise Steuerung ganz ohne Begrenzungskabel. Herzstück ist die EFLS-2.0-Technologie, die auf Satellitendaten mehrerer Systeme wie GPS, Galileo, GLONASS und Beidou zugreift. Eine fest installierte Antenne im Garten schafft ein zentimetergenaues Positionsnetz, das auch in komplex geschnittenen Gärten eine exakte Orientierung garantiert.
Unterstützt wird dieses System von der VisionFence-Kamera, die Hindernisse wie Beete, Möbel oder Tiere erkennt und aktiv umfährt. Gerade in bewegten Gärten sorgt diese Kombination für störungsfreies Arbeiten, da keine physischen Grenzen mehr nötig sind. Auch enge Passagen oder Rasenkanten werden sauber und systematisch abgefahren.
Durch das planvolle Fahren in parallelen Bahnen spart der Roboter Energie, vermeidet doppelte Wege und reduziert die Belastung des Rasens. Die hohe Genauigkeit sorgt dafür, dass kaum Korrekturen nötig sind, was die Effizienz spürbar erhöht. Damit gehört das Navigationssystem des i105E zu den leistungsfähigsten seiner Klasse und bringt technische Präzision spürbar in den Alltag.
Sensorsystem – Sicherheit und Erkennung
Das Sensorsystem des Segway Navimow i105E spielt eine zentrale Rolle für Sicherheit, Objekterkennung und die zuverlässige Navigation im Gartenalltag. Herzstück dieses Systems ist die VisionFence-Kamera, die in Kombination mit intelligenter Software in Echtzeit verschiedene Objekte wie Blumenbeete, Spielzeug, Tiere oder Möbel erkennt und differenziert. Sie ermöglicht dem Mähroboter ein aktives Ausweichen statt nur auf Hindernisse zu stoßen und zu stoppen. So bleibt der Mähvorgang flüssig und gleichzeitig sicher – gerade in Gärten mit Kindern, Haustieren oder wechselnder Möblierung.
Ergänzend zur Kamera setzt der i105E auf integrierte Neigungs-, Stoß- und Hebesensoren. Diese sorgen dafür, dass der Roboter bei ungewöhnlichen Bewegungen – etwa bei starkem Kippen, abruptem Anheben oder einem Aufprall – sofort reagiert. Der Motor stoppt in solchen Fällen automatisch, was Verletzungen und Schäden wirksam verhindert. Auch beim Anheben im laufenden Betrieb wird das Messer sofort deaktiviert, was die Sicherheit bei Wartung oder versehentlichem Zugriff deutlich erhöht.
Die Kombination aus optischer Erkennung und klassischen Sicherheitsmechanismen sorgt für ein hohes Maß an Kontrolle – sowohl bei der Hindernisvermeidung als auch im direkten Kontakt mit Menschen oder Tieren. Besonders in belebten Gärten oder Haushalten mit Kindern schafft dieses Sensorsystem ein beruhigendes Maß an Schutz, ohne den Komfort oder die Effizienz des Mähens einzuschränken. Zwar ist das System auf gute Lichtverhältnisse angewiesen und kann bei Dunkelheit an seine Grenzen stoßen, im Alltagsbetrieb funktioniert es jedoch sehr zuverlässig und trägt entscheidend zur durchgängig sicheren Nutzung des Mähroboters bei.
Segway Navimow i108E im Angebot
Wir verlinken aktuelle Angebote zum Segway Navimow i108E und schauen auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, Service & Garantie des Anbieters.
Wetterfestigkeit und Robustheit – Für jedes Wetter gerüstet
Der Segway Navimow i105E ist für den Dauereinsatz im Freien konzipiert und besitzt ein wetterfestes Gehäuse mit IP66-Zertifizierung, das ihn zuverlässig vor Staub, starkem Regen und Strahlwasser schützt. Damit kann er auch bei feuchtem Wetter auf dem Rasen bleiben oder weiter mähen, ohne dass die Elektronik Schaden nimmt. Die Verarbeitung wirkt robust und hochwertig, was ihn unempfindlich gegenüber Stößen, Temperaturwechseln und direkter Sonneneinstrahlung macht. Auch die Ladestation ist wetterfest und für den dauerhaften Außeneinsatz ausgelegt.
Im praktischen Betrieb zeigt sich der i105E als widerstandsfähig gegen Regen, Hitze, Tau und Staub. Seine geschlossene Konstruktion schützt die internen Komponenten wirkungsvoll, selbst bei längerem Außeneinsatz. Allerdings fehlt ein Regensensor, sodass der Roboter bei Niederschlag weiterarbeitet, was bei nassem Rasen zu ungleichmäßigem Schnitt führen kann. Nutzer müssen die Mähzeiten daher manuell anpassen oder wetterabhängig planen.
Insgesamt überzeugt der i105E mit hoher Robustheit und Zuverlässigkeit bei nahezu allen Wetterlagen. Die solide Bauweise garantiert eine lange Lebensdauer und einen sicheren Betrieb über die gesamte Gartensaison hinweg.
Sicherheitsmerkmale – Schutz und Diebstahlsicherung
Der Segway Navimow i105E verfügt über ein effektives Sicherheitssystem, das sowohl Personen als auch das Gerät selbst schützt. Beim Anheben oder Kippen stoppt das Mähwerk sofort, wodurch Verletzungen vermieden werden. Auch bei Kollisionen reagiert der Roboter schnell, weicht Hindernissen aus oder unterbricht den Betrieb, um Schäden zu verhindern.
Hersteller | Preissieger | | | |
---|---|---|---|---|
Informationen zum Anbieter | Segway Shop | Fachhändler (Top Preise) | Fachhändler | Fachhändler |
Preis-/Leistungs-Verhältnis | Sehr gut | Exzellent | Gut | Mittelmäßig |
Garantie | 3 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Ein integrierter PIN-Code verhindert unbefugte Nutzung und bietet Grundschutz gegen Manipulation. Für erweiterten Diebstahlschutz kann der Roboter mit einem optionalen 4G-Modul nachgerüstet werden. Dieses ermöglicht Fernzugriff per App, GPS-Ortung bei Entwendung sowie eine elektronische Sperrfunktion. Wird der Roboter aus dem vorgesehenen Arbeitsbereich entfernt, erfolgt eine sofortige Benachrichtigung.
Während der Basisschutz bereits ausreichend für private Gärten ist, bietet das 4G-Modul volle Kontrolle und Absicherung, besonders bei exponierten Lagen. In Kombination mit der zuverlässigen Sensorik und automatischen Messerabschaltung ergibt sich ein rundum sicheres Nutzungserlebnis mit optional erweiterbarer Schutzfunktion.
Bedienkomfort und Benutzerfreundlichkeit – Einfach und intuitiv
Der Segway Navimow i105E punktet mit einem hohen Bedienkomfort und einer benutzerfreundlichen Steuerung, die sich klar von klassischen Mährobotern unterscheidet. Statt eines Begrenzungskabels erfolgt die Einrichtung virtuell über die App, indem der Mähbereich per GPS oder manuell festgelegt wird. Die App führt verständlich durch die Einrichtung und erlaubt das Anlegen von Mähzonen, Sperrflächen und Zeitplänen mit wenigen Klicks.
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, übersichtlich und auch für Einsteiger geeignet. Per WLAN oder Bluetooth gelingt die Verbindung stabil, mit dem optionalen 4G-Modul auch von unterwegs. Am Gerät selbst erleichtern LED-Signale und eine gut erreichbare Stopptaste die Handhabung zusätzlich.
Besonders flexibel zeigt sich das System bei Änderungen im Garten: Zonen lassen sich jederzeit neu definieren – ganz ohne Kabelverlegung. Auch Wartung und Reinigung sind einfach, Klingenwechsel und Software-Updates gelingen problemlos über die App.
Insgesamt bietet der i105E ein durchdachtes, modernes Bedienkonzept, das die Rasenpflege deutlich vereinfacht und ideal für Nutzer ist, die Wert auf Komfort und einfache Steuerung legen.
Lieferumfang – Alles, was Du brauchst
Der Lieferumfang des Segway Navimow i105E ist so gestaltet, dass der Mähroboter direkt nach dem Auspacken einsatzbereit ist – ohne zusätzliche Einkäufe oder Installationsaufwand. Neben dem Roboter selbst ist die wetterfeste Ladestation enthalten, die als zentrale Anlaufstelle für Aufladen und Navigation dient. Zum vollständigen Betrieb gehört auch die EFLS-Antenne, die für das satellitengestützte Navigationssystem notwendig ist. Sie wird mit Erdspieß, Befestigungsmaterial und einem 1,3 Meter langen Anschlusskabel geliefert, das bei Bedarf mit einem separat erhältlichen Verlängerungskabel erweitert werden kann.
Zum Lieferumfang zählen außerdem ein Netzteil, Bodenschrauben und Rasennägel zur sicheren Verankerung der Station sowie ein Satz Ersatzklingen mit dazugehörigen Schrauben für den ersten Klingenwechsel. Auch ein kleiner Abstandsmesser zur manuellen Höhenanpassung des Mähwerks ist enthalten. Die mitgelieferten Teile ermöglichen somit eine komplette Erstinstallation ohne weiteres Zubehör.
Optional erhältlich, aber nicht im Standardpaket enthalten, sind das 4G-Modul zur Fernsteuerung und GPS-Diebstahlsicherung, zusätzliche Verlängerungskabel für die Antenne sowie Zubehör wie eine Garage für die Ladestation oder weitere Ersatzklingen. Insgesamt bietet der Lieferumfang alles, was für die Inbetriebnahme, den sicheren Betrieb und die erste Wartung erforderlich ist – einfach, durchdacht und praxisnah zusammengestellt.
Wartung und Service – Einfach in der Pflege
Der Segway Navimow i105E ist auf eine wartungsarme und benutzerfreundliche Pflege ausgelegt, was ihn besonders für Gartenbesitzer attraktiv macht, die möglichst wenig Aufwand mit der Technik haben möchten. Die regelmäßige Wartung beschränkt sich im Wesentlichen auf das gelegentliche Reinigen des Gehäuses, der Räder und der Schneideinheit. Da der Roboter über eine geschlossene, wetterfeste Bauweise verfügt, ist er gut gegen Verschmutzungen geschützt und lässt sich bei Bedarf mit einem feuchten Tuch einfach abwischen. Auch die Sensoren und die Kameraeinheit sollten regelmäßig von Staub oder Grasresten befreit werden, um eine zuverlässige Hinderniserkennung zu gewährleisten.
Der Wechsel der Klingen ist unkompliziert und kann mit dem mitgelieferten Werkzeug innerhalb weniger Minuten durchgeführt werden. Ersatzklingen sind im Lieferumfang enthalten und online oder im Fachhandel leicht nachbestellbar. Die manuelle Höhenverstellung des Mähwerks ist ebenfalls simpel gehalten und lässt sich über einen beiliegenden Abstandsmesser schnell und exakt vornehmen.
Software-Updates werden bequem über die Smartphone-App durchgeführt. Sobald eine neue Firmware verfügbar ist, wird der Nutzer benachrichtigt und kann das Update kabellos installieren. Auf diese Weise bleibt das System aktuell und profitiert von Optimierungen oder neuen Funktionen, ohne dass ein Fachhändler oder technisches Wissen erforderlich wäre.
Sollte doch einmal ein Problem auftreten, steht über die App ein direkter Zugang zum Support zur Verfügung. Auch die Diagnosefunktionen im Gerät selbst können Fehler erkennen und über die App verständlich anzeigen. Damit sind sowohl Wartung als auch etwaige Servicefälle einfach lösbar, was den Navimow i105E zu einem pflegeleichten Begleiter im Gartenalltag macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis & Garantie – Gute Investition in Qualität
Der Segway Navimow i105E bietet ein insgesamt sehr stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine lohnenswerte Investition für alle dar, die Wert auf kabellose Navigation, präzise Mähleistung und moderne App-Steuerung legen. Mit einem Marktpreis von aktuell etwa 699 bis 839 Euro liegt er im unteren bis mittleren Preissegment für GPS-gesteuerte Mähroboter – insbesondere angesichts der Ausstattung mit RTK-Navigation, VisionFence-Kamera und App-Anbindung. Im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten mit ähnlicher Technik bietet der i105E ein gutes technisches Gesamtpaket zu einem verhältnismäßig fairen Preis.
Besonders attraktiv wird der Preis durch regelmäßig verfügbare Rabatte bei großen Händlern wie Bauhaus, OBI oder Amazon, bei denen der Roboter immer wieder mit Preisnachlässen von 20 bis 30 Prozent erhältlich ist. Die Ausstattung ist solide, alle für den Betrieb nötigen Teile sind im Lieferumfang enthalten, optionales Zubehör kann je nach Bedarf ergänzt werden. Zwar sind Add-ons wie das 4G-Modul für Fernzugriff und GPS-Diebstahlschutz nicht im Basispreis enthalten, doch ist deren Nachrüstbarkeit ein zusätzlicher Pluspunkt.
Auch bei der Garantie zeigt sich Segway kundenfreundlich: In der EU gelten drei Jahre Garantie auf das Gerät, sowie zwei Jahre auf Akku und Netzteil. Im Garantiefall genügt es, Roboter und Ladestation beim Händler oder direkt über den Segway-Service einzureichen. Verschleißteile wie Klingen oder Zubehör wie Kabelverlängerungen sind erwartungsgemäß nicht inbegriffen und müssen separat ersetzt werden.
Insgesamt ist der Navimow i105E eine sinnvolle Investition in hochwertige Gartentechnik, die langfristig durch Zeitersparnis, Flexibilität und Komfort überzeugt. Das Preisniveau ist angesichts der gebotenen Funktionen und der soliden Garantiebedingungen sehr gut aufgestellt, was den Roboter besonders für technikaffine Gartenbesitzer mit mittlerer Grundstücksgröße interessant macht.
Testfazit
Der Segway Navimow i105E hinterlässt im Test einen insgesamt überzeugenden Eindruck und zeigt, dass moderne Mähroboter auch ohne Begrenzungskabel zuverlässig und komfortabel arbeiten können. Besonders hervorzuheben ist die einfache Einrichtung über die App, die intuitive Bedienung sowie die präzise Navigation per GPS und Kamera. Die Mähleistung ist gleichmäßig und effizient, auch wenn der Roboter im Randbereich kleinere Schwächen zeigt, die eine manuelle Nachbearbeitung erforderlich machen können.
Die geringe Lautstärke und die solide Verarbeitungsqualität sprechen ebenso für den i105E wie die Möglichkeit, individuelle Mähzonen festzulegen und den Roboter flexibel zu steuern. Für Rasenflächen bis etwa 500 Quadratmeter eignet sich das Gerät sehr gut, insbesondere für Nutzer, die auf Komfort, Technik und eine einfache Handhabung Wert legen.
Hersteller | Preissieger | | | |
---|---|---|---|---|
Informationen zum Anbieter | Segway Shop | Fachhändler (Top Preise) | Fachhändler | Fachhändler |
Preis-/Leistungs-Verhältnis | Sehr gut | Exzellent | Gut | Mittelmäßig |
Garantie | 3 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Kleinere Einschränkungen bestehen bei sehr dicht bewachsenen oder signaltechnisch schwierigen Flächen, außerdem muss die Schnitthöhe manuell eingestellt werden. Trotz dieser Aspekte überzeugt der i105E im Gesamtbild mit einem durchdachten Konzept, das moderne Technik sinnvoll einsetzt und zu einem fairen Preis angeboten wird. Die Bewertung mit 8,5 von 10 Punkten spiegelt ein sehr gutes Gesamtergebnis wider und macht den Navimow i105E zu einer klaren Empfehlung für viele Privatanwender.
Segway Navimow i105E
Der Segway Navimow i105E überzeugt als moderner und zuverlässiger Mähroboter mit innovativer Navigation, hoher Benutzerfreundlichkeit und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alle technischen Daten zum Segway Navimow i105E
-
Was ist der Segway Navimow i105E und welche Vorteile bietet er im Vergleich zu anderen Mährobotern?
Der Segway Navimow i105E ist ein moderner Mähroboter, der sich durch seine kabellose Installation und intelligente Navigation deutlich von vielen herkömmlichen Geräten abhebt. Statt wie klassische Modelle auf ein fest verlegtes Begrenzungskabel angewiesen zu sein, nutzt der i105E ein präzises GPS-RTK-System in Kombination mit einer Kamera zur automatischen Kartierung und Navigation. Dadurch kann der Roboter flexibel auf verschiedene Gartenlayouts reagieren, ohne dass aufwendige Vorarbeiten nötig sind.
Die Einrichtung erfolgt komfortabel über eine benutzerfreundliche App, mit der sich Mähbereiche, Sperrzonen und Zeitpläne intuitiv festlegen lassen. Im Betrieb überzeugt der Navimow durch ein systematisches Mähmuster, das ein besonders gleichmäßiges Schnittbild erzeugt – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Robotern mit zufälliger Routenführung. Die integrierte Hinderniserkennung macht ihn zusätzlich sicher und effizient im Umgang mit Möbeln, Bäumen oder Spielgeräten im Garten.
Mit einer sehr geringen Betriebslautstärke und wetterfester Bauweise eignet sich der i105E ideal für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich. Besonders für technikaffine Gartenbesitzer mit mittelgroßen Flächen bietet er ein hohes Maß an Komfort, Innovation und Leistung. Verglichen mit anderen Mährobotern seiner Klasse punktet er vor allem durch seine kabellose Freiheit, intelligente Steuerung und das insgesamt hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. -
Wie funktioniert die kabellose Installation des Navimow i105E?
Die kabellose Installation des Navimow i105E erfolgt mithilfe des EFLS 2.0-Systems, das auf RTK-GPS und einer integrierten Kamera basiert. Statt eines Begrenzungskabels wird eine virtuelle Karte der Rasenfläche erstellt. Dazu wird der Mähroboter über die App mit dem Smartphone verbunden und entlang der gewünschten Begrenzungslinien manuell geführt. Die App speichert diese Routen als virtuelle Grenzen.
Eine externe GNSS-Antenne sorgt dabei für eine stabile Satellitenverbindung und zentimetergenaue Navigation. Während des Betriebs kombiniert der Roboter GPS-Daten mit Kamera- und Sensordaten, um sich sicher und effizient im Garten zu bewegen. Die gesamte Einrichtung ist einfach, intuitiv und deutlich schneller als bei herkömmlichen kabelgebundenen Mährobotern. -
Wie stellt der i105E einen gleichmäßigen und präzisen Schnitt sicher?
Der Segway Navimow i105E sorgt durch mehrere fortschrittliche Technologien für einen gleichmäßigen und präzisen Rasenschnitt. Im Zentrum steht das sogenannte EFLS 2.0-System, das eine exakte Positionierung mittels RTK-GPS ermöglicht. Dadurch weiß der Roboter jederzeit zentimetergenau, wo er sich befindet, was ein systematisches Mähmuster anstelle von zufälligem Fahren erlaubt. Das Gerät folgt festgelegten Bahnen, ähnlich wie ein Mähwerk auf einem Fußballplatz, wodurch keine Flächen ausgelassen oder mehrfach überfahren werden.
Zusätzlich erkennt die integrierte Kamera Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel oder Spielgeräte und umgeht sie gezielt, ohne das Mähbild zu beeinträchtigen. Auch die Messer arbeiten effizient: Mit einer Schnittbreite von etwa 18 Zentimetern und einstellbarer Schnitthöhe zwischen 20 und 60 Millimetern passt sich der Roboter verschiedenen Rasenbedingungen an. Die gleichmäßige Bewegung, kombiniert mit intelligenter Navigation, sorgt so für ein sauberes, gepflegtes Ergebnis über die gesamte Fläche. Auch bei regelmäßiger Nutzung bleibt der Rasen durch das Mulchsystem dicht und gesund. -
Was ist die empfohlene Mähfläche und wie verhält sich der Mäher bei größeren Flächen?
Die empfohlene Mähfläche für den Segway Navimow i105E liegt bei etwa 500 Quadratmetern, wobei unter optimalen Bedingungen auch bis zu 600 Quadratmeter möglich sind. Diese Angabe bezieht sich auf typische Gartengrundstücke mit freier Sicht zum Himmel, wenigen Hindernissen und guter GNSS-Signalabdeckung.
Wird der i105E auf deutlich größeren Flächen eingesetzt, kann es zu mehreren Einschränkungen kommen. Zum einen reicht die Akkukapazität nicht aus, um solche Areale effizient in einem Durchgang zu bearbeiten. Der Mähroboter müsste häufiger zur Ladestation zurückkehren, was die gesamte Mähzeit erheblich verlängert. Zum anderen kann die Genauigkeit der Navigation leiden, vor allem wenn sich die Fläche über mehrere Zonen mit eingeschränkter GPS-Sicht erstreckt – etwa durch Bäume, Nebengebäude oder Hanglagen.
Auch die Leistung der RTK-GPS-Verbindung und die Reichweite der Antenne setzen physikalische Grenzen. Zwar kann der Mäher theoretisch auch auf größeren Flächen kartieren, in der Praxis bedeutet das aber mehr Wartung, längere Mähzeiten und potenziell ungleichmäßige Ergebnisse. Für deutlich größere Grundstücke empfiehlt sich daher ein leistungsstärkeres Modell wie der Navimow H500E oder H1500E, die für Flächen bis 1.500 Quadratmeter oder mehr ausgelegt sind. -
Wie lange hält der Akku und wie schnell lädt er auf?
Der Segway Navimow i105E verfügt über eine Akkulaufzeit von etwa 60 Minuten, abhängig von den Bedingungen im Garten. Auf trockenem, kurz geschnittenem Rasen kann er in dieser Zeit rund 150 bis 180 Quadratmeter mähen. Bei dichterem oder feuchtem Gras reduziert sich die Laufzeit leicht, wodurch auch die gemähte Fläche etwas kleiner ausfällt.
Ist der Akku nahezu leer, kehrt der Mähroboter selbstständig zur Ladestation zurück. Die Ladezeit beträgt ungefähr 90 Minuten, danach setzt der Roboter seine Arbeit automatisch an der zuletzt gemähten Stelle fort. Diese Kombination aus ordentlicher Laufzeit und automatischer Rückkehr zur Arbeit macht den i105E besonders zuverlässig für mittelgroße Flächen. -
Wie funktioniert das Navigationssystem des i105E?
Das Navigationssystem des Segway Navimow i105E basiert auf dem sogenannten EFLS 2.0-System, einer Kombination aus hochpräzisem RTK-GPS (Real-Time Kinematic) und Sensordatenfusion. Dieses System ermöglicht es dem Mähroboter, sich zentimetergenau im Garten zu orientieren – ganz ohne Begrenzungskabel.
Im Detail empfängt der i105E seine Position über ein Satellitensignal, das durch eine externe GNSS-Antenne unterstützt wird. Diese Verbindung sorgt für eine äußerst genaue Standortbestimmung, auch über längere Zeiträume hinweg. Die Antenne steht in direkter Verbindung zur Ladestation, was eine konstante Korrektur des GPS-Signals ermöglicht und dadurch die Präzision erhöht.
Zusätzlich kommen weitere Sensoren wie Gyroskop, Beschleunigungssensoren und ein Neigungsmesser zum Einsatz, die dem Roboter helfen, seine Position und Bewegungen auch bei kurzzeitigem Signalverlust zu erfassen. Eine integrierte Kamera mit künstlicher Intelligenz unterstützt bei der Hinderniserkennung, indem sie Objekte wie Bäume, Gartenmöbel oder Tiere identifiziert und in Echtzeit umgeht.
Das Navigationssystem plant systematische Bahnen, statt sich zufällig über die Fläche zu bewegen. Dadurch entsteht ein sehr gleichmäßiges Mähbild und eine effiziente Abdeckung der Fläche. Sollte der Roboter unterbrochen werden – etwa durch niedrigen Akkustand – merkt er sich seine letzte Position und setzt die Arbeit nach dem Aufladen dort fort. Die intelligente Kombination aus Satellitennavigation und Sensortechnik macht das System besonders präzise, zuverlässig und wartungsarm. -
Welche Sicherheitsfunktionen bietet der i105E, um Schäden oder Diebstahl zu vermeiden?
Der Segway Navimow i105E ist mit mehreren Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die sowohl den Schutz von Personen und Gegenständen als auch die Diebstahlsicherheit gewährleisten sollen.
Zum Schutz vor Unfällen besitzt der i105E verschiedene Sensoren, darunter Hebe- und Neigungssensoren, die den Mähvorgang sofort stoppen, wenn das Gerät angehoben oder stark geneigt wird. Zusätzlich ist eine Hinderniserkennung über eine integrierte Kamera aktiv, die Objekte frühzeitig erkennt und den Roboter gezielt um sie herum navigieren lässt. So werden Zusammenstöße mit Tieren, Möbeln oder anderen Gegenständen effektiv verhindert. Das Messerstoppsystem reagiert unmittelbar bei Störungen oder Kontakt, was die Gefahr von Verletzungen weiter reduziert.
Zur Diebstahlsicherung setzt der i105E auf eine Kombination aus Software und optionaler Hardware. Über die Navimow-App lässt sich der Standort des Roboters in Echtzeit nachverfolgen – sofern eine WLAN-Verbindung besteht oder ein optionales 4G-Modul installiert ist. Im Falle eines unerlaubten Entfernens von der festgelegten Fläche wird ein Alarm ausgelöst. Zudem kann der Roboter durch einen PIN-Code geschützt werden, der zum Starten oder Konfigurieren notwendig ist. Auch ein Sperrmodus per App verhindert, dass unbefugte Personen das Gerät in Betrieb nehmen. -
Wie benutzerfreundlich ist die Navimow-App und wie gestaltet sich die Ersteinrichtung?
Die Navimow-App ist ein zentrales Element des Segway Navimow i105E und wurde gezielt benutzerfreundlich entwickelt, um die Einrichtung und Steuerung des Mähroboters möglichst einfach und intuitiv zu gestalten. Bereits beim ersten Start führt die App Schritt für Schritt durch die gesamte Inbetriebnahme. Nutzer werden dabei durch visuelle Anleitungen und klare Menüs unterstützt, was besonders hilfreich ist, wenn man keine Erfahrung mit Mährobotern oder GPS-Navigation hat.
Die Ersteinrichtung beginnt mit dem Verbinden des Roboters mit dem WLAN oder Bluetooth des Smartphones. Anschließend wird die GNSS-Antenne eingerichtet und die Mähfläche virtuell abgefahren. Dabei führt man den Roboter manuell entlang der gewünschten Grenzen – die App zeichnet diese Strecke präzise auf und erstellt daraus eine digitale Karte des Gartens. Innerhalb dieser Karte lassen sich später ganz einfach Mähzonen, Sperrbereiche oder individuelle Zeitpläne festlegen.
Auch im laufenden Betrieb bietet die App viele praktische Funktionen: Man kann den Mähstatus überwachen, den Standort in Echtzeit anzeigen lassen, Benachrichtigungen aktivieren und Updates drahtlos aufspielen. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet und lässt sich auch von weniger technikaffinen Nutzern problemlos bedienen. -
Wie robust ist der i105E bei unterschiedlichen Wetterbedingungen?
Der Segway Navimow i105E ist für den ganzjährigen Außeneinsatz konzipiert und zeigt sich insgesamt sehr robust gegenüber unterschiedlichen Wetterbedingungen. Sein Gehäuse ist nach Schutzklasse IP66 zertifiziert, was bedeutet, dass der Mähroboter vollständig gegen Staub und starkes Strahlwasser geschützt ist. Dadurch kann er auch bei Regen, nassen Rasenflächen oder feuchter Umgebung zuverlässig weiterarbeiten, ohne dass Wasser ins Innere gelangt.
Die Elektronik und der Antrieb sind so abgedichtet, dass weder Spritzwasser noch Schmutzpartikel die Funktion beeinträchtigen. Auch die GNSS-Antenne und die Ladestation sind wetterfest ausgeführt und halten gewöhnlichen Witterungseinflüssen stand. So ist ein Einsatz bei leichtem bis mäßigem Regen ohne Weiteres möglich.
Bei extremen Bedingungen – etwa starkem Dauerregen, Gewitter, Hagel oder Frost – empfiehlt es sich jedoch, den Mäher vorsorglich einzulagern oder in eine geschützte Position zu bringen. Zwar kann der i105E Regen technisch tolerieren, aber die Mähqualität leidet unter sehr nassem Gras, und die Traktion auf matschigem Untergrund kann eingeschränkt sein. -
Wie leise arbeitet der i105E im Betrieb?
Der Segway Navimow i105E arbeitet im Betrieb besonders leise und gehört damit zu den angenehmsten Mährobotern seiner Klasse. Mit einer Lautstärke von nur etwa 58 Dezibel (dB A) ist er deutlich leiser als viele klassische Mäher oder auch einige Konkurrenzmodelle, die oft über 65 dB liegen.
Diese geringe Geräuschentwicklung macht es möglich, den i105E auch in den frühen Morgenstunden, am Abend oder sogar während Ruhezeiten in Wohngebieten einzusetzen, ohne Nachbarn oder Hausbewohner zu stören. Selbst während des Mähens auf kurzer Distanz bleibt das Betriebsgeräusch dezent und wird oft eher als leises Surren wahrgenommen.
Die niedrige Lautstärke ist vor allem dem bürstenlosen Motor, dem effizienten Antriebssystem und der systematischen Mähstrategie zu verdanken. Weil der Roboter nicht planlos durch den Garten fährt, sondern strukturierte Bahnen zieht, entstehen auch weniger plötzliche Wendemanöver oder Fahrgeräusche.
Insgesamt ist der i105E ideal für alle, die einen unauffälligen, ruhigen Mähroboter suchen, der seine Arbeit im Hintergrund verrichtet, ohne akustisch aufzufallen. -
Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des i105E und welche Garantie wird geboten?
Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Segway Navimow i105E wird von vielen Nutzern und Testern als sehr gut bewertet. Für einen vergleichsweise moderaten Preis im Bereich von etwa 800 bis 1000 Euro bietet der Mähroboter Funktionen, die man sonst meist nur bei deutlich teureren Modellen findet. Dazu zählen unter anderem die präzise RTK-GPS-Navigation ohne Begrenzungskabel, die integrierte Kamera zur Hinderniserkennung, eine benutzerfreundliche App-Steuerung sowie ein systematisches Mähmuster für ein gleichmäßiges Schnittbild. Auch die geringe Lautstärke und die einfache Einrichtung tragen zu seinem positiven Gesamteindruck bei.
Was die Garantie betrifft, gewährt der Hersteller auf das Gerät eine Garantie von drei Jahren. Für den Akku und das Netzteil gilt eine Garantiezeit von zwei Jahren. Verschleißteile wie die Messer sind von der Garantie ausgeschlossen. Insgesamt bietet der i105E eine moderne Ausstattung und solide Verarbeitung zu einem fairen Preis, was ihn besonders für technikaffine Gartenbesitzer mit mittelgroßen Flächen zu einer empfehlenswerten Wahl macht. -
Wie wird der Mäher gewartet und wie einfach ist die Reinigung?
Die Wartung und Reinigung des Segway Navimow i105E sind insgesamt unkompliziert und benutzerfreundlich gestaltet. Da der Mähroboter über ein geschlossenes, wetterfestes Gehäuse mit Schutzklasse IP66 verfügt, ist er gut gegen Schmutz, Staub und Feuchtigkeit geschützt, was den Pflegeaufwand grundsätzlich reduziert.
Für die regelmäßige Wartung empfiehlt es sich, die Messer etwa alle vier bis sechs Wochen zu kontrollieren und bei Bedarf auszutauschen – vor allem, wenn sie stumpf, verbogen oder beschädigt sind. Der Wechsel erfolgt werkzeuglos oder mit einem einfachen Schraubendreher und ist in wenigen Minuten erledigt. Auch die Räder und Sensoren sollten gelegentlich auf Grasreste oder Schmutz überprüft werden, um die Funktionalität der Navigation zu sichern.
Die Reinigung des Gehäuses ist ebenfalls einfach: Mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste lassen sich Grasreste, Staub und andere Ablagerungen leicht entfernen. Aufgrund der hohen Schutzklasse kann der Roboter auch vorsichtig mit Wasser abgespült werden – jedoch sollte dabei kein Hochdruckreiniger verwendet werden, da dieser Bauteile beschädigen könnte. Vor der Reinigung sollten das Gerät ausgeschaltet und die Ladestation spannungsfrei gemacht werden.
Die Navimow-App unterstützt den Nutzer zusätzlich mit Erinnerungen und Anleitungen zur Wartung, was die Pflege besonders komfortabel macht. Insgesamt erfordert der i105E nur einen geringen Wartungsaufwand und lässt sich mit wenig Zeit sauber und einsatzbereit halten. -
Was passiert, wenn der Mäher auf ein Hindernis trifft?
Wenn der Segway Navimow i105E auf ein Hindernis trifft, reagiert er mit einer Kombination aus intelligenter Objekterkennung und Sicherheitsmechanismen. Dank der integrierten Kamera mit KI-Unterstützung erkennt der Mäher bereits im Voraus viele Hindernisse wie Bäume, Spielgeräte, Gartenmöbel oder Haustiere und weicht ihnen gezielt aus, noch bevor es zu einer Kollision kommt.
Sollte dennoch ein unerwartetes Objekt im direkten Fahrweg liegen oder die Kamera es nicht rechtzeitig erfassen, registrieren Stoßsensoren die Berührung sofort. In diesem Fall stoppt der Roboter automatisch, fährt ein Stück zurück und wählt eine alternative Route, um das Hindernis zu umfahren. Dabei passt er seine Mähstrategie an, ohne die Arbeit abzubrechen.
Zusätzlich schützen Hebe- und Neigungssensoren das Gerät bei ungewöhnlicher Bewegung – etwa, wenn der Roboter kippt oder angehoben wird. Auch in solchen Situationen wird das Schneidwerk sofort gestoppt, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
Insgesamt sorgt die Kombination aus Kamera, Sensorik und intelligentem Navigationssystem dafür, dass der i105E Hindernisse zuverlässig erkennt, ihnen ausweicht oder im Ernstfall sicher reagiert. Das schützt nicht nur den Roboter selbst, sondern auch Personen, Tiere und Gegenstände im Garten. -
Kann der i105E in komplexen Gartenstrukturen zuverlässig arbeiten?
Ja, der Segway Navimow i105E ist grundsätzlich gut dafür geeignet, in komplexen Gartenstrukturen zu arbeiten – allerdings mit gewissen Einschränkungen, die von den Gegebenheiten vor Ort abhängen.
Durch das präzise RTK-GPS-Navigationssystem in Kombination mit Kamera und Sensorik kann der i105E auch verwinkelte oder unterteilte Flächen kartieren und bearbeiten. In der App lassen sich individuelle Mähzonen, schmale Durchgänge und Sperrbereiche definieren, wodurch sich der Roboter flexibel an verschiedene Gartenlayouts anpassen lässt. Gerade bei Gärten mit Beeten, Bäumen oder Möbeln zeigt die Hinderniserkennung per Kamera ihre Stärken, indem sie Objekte erkennt und automatisch umfährt.
Die Zuverlässigkeit hängt jedoch stark von der Qualität des GNSS-Signals ab. In Gärten mit dichter Bepflanzung, großen Bäumen, Überdachungen oder starker Hanglage kann es zu Einschränkungen bei der Signalstabilität kommen, was die Navigation beeinträchtigen kann. In solchen Fällen helfen klare Zoneneinteilungen oder gegebenenfalls das manuelle Anpassen der virtuellen Grenzen über die App. Auch schmale Passagen unter etwa einem Meter Breite können eine Herausforderung darstellen, wenn kein freier Sichtkontakt zur Antenne besteht.
Insgesamt lässt sich sagen: In moderat komplexen Gärten mit freier Himmelsicht, klaren Rasenzonen und strukturierter Aufteilung arbeitet der i105E sehr zuverlässig. Bei besonders verwinkelten oder stark abgeschirmten Grundstücken ist etwas mehr Feintuning erforderlich, aber die Flexibilität des Systems erlaubt auch dort meist gute Ergebnisse. -
Gibt es eine Möglichkeit, den Mähroboter auch aus der Ferne zu steuern, und wie funktioniert das?
Ja, der Navimow i105E kann aus der Ferne gesteuert werden – entweder über WLAN oder, mit optionalem 4G-Modul, über das Mobilfunknetz. Im WLAN lässt sich der Roboter per App im Heimnetz bedienen, etwa zum Starten, Stoppen oder Anpassen der Mähzonen.
Mit dem 4G-Modul funktioniert die Steuerung auch von unterwegs, inklusive Live-Standort, Zeitplan-Anpassung und Diebstahlschutz. Für das Modul ist eine Datenverbindung über eSIM nötig. So lässt sich der Mähroboter flexibel und weltweit kontrollieren.
Fragen und Antworten zum Segway Navimow i105E
Technische Daten im Detail | |
---|---|
Maximale Mähfläche | 500 m² |
Empfohlene Mähfläche | 250 m² |
Schnittbreite | 18 cm |
Schnitthöhenbereich | 20–60 mm |
Geräuschpegel | 58 dB(A) |
Akku | 5,1 Ah Lithium-Ionen |
Arbeitszeit pro Ladung | 60 Minuten |
Ladezeit | 120 Minuten |
Steigfähigkeit | Bis zu 30 % |
Navigation | EFLS 2.0 und VSLAM |
Wasserdichtigkeit | IP66 |
Regensensor | Wetter-App-gesteuert |
Gewicht | 10,9 kg |
Abmessungen | 545 x 385 x 285 mm |
Konnektivität | WLAN, 4G optional mit Access+ Erweiterung |
App-Steuerung | Navimow App für Android und iPhone |
Über die Marke Segway Navimow
Segway: Globale Innovation in Robotik und Kurzstreckentransport
Segway ist ein wegweisendes Unternehmen, das auf intelligente Mobilität im Kurzstreckentransport und im Bereich Serviceroboter spezialisiert ist. Seit seiner Gründung verfolgt Segway das Ziel, Nutzern weltweit sichere, zuverlässige und hochwertige Lösungen zu bieten, die den Alltag spürbar erleichtern. Durch fortschrittliche Forschung und Entwicklung, eine hauseigene Produktion, ein globales Vertriebsnetz und exzellenten Service hat sich Segway zu einer anerkannten Größe in der Welt der Robotik entwickelt. Mit dem Segway Navimow hat das Unternehmen erstmals einen Schritt in den Garten- und Outdoor-Bereich gewagt. Dieser innovative Mähroboter ohne Begrenzungskabel nutzt das von Segway entwickelte Exact Fusion Locating System (EFLS) und ermöglicht eine zentimetergenaue Rasenpflege. Dadurch erspart er Gartenbesitzern aufwendiges Verlegen von Drähten und hebt die Bedienerfreundlichkeit auf ein völlig neues Niveau. Als erster Segway Mähroboter setzt Navimow auf über 20 Jahre Robotik-Expertise, um die Pflege von Grünflächen effizienter, bequemer und intelligenter zu gestalten. Durch permanente Weiterentwicklungen in Sensorik, Navigation und künstlicher Intelligenz wird der Navimow Mäher stetig optimiert und erhält regelmäßig neue Funktionen. Bereits seit 2022 begeistert er Kunden in über 30 Ländern und überzeugt durch Präzision und Anwenderfreundlichkeit.
Qualität und Komfort für ein Leben ohne Grenzen
Segway legt Wert darauf, dass seine Robotikprodukte den Menschen spürbar entlasten und ihnen mehr Freizeit schenken. Mit dem Navimow Mähroboter steht daher nicht nur ein Werkzeug, sondern eine umfassende Lösung für komfortable Rasenpflege bereit – vollautomatisch, leise und verlässlich. Das Ergebnis: ein immer perfekt getrimmter Rasen ohne großen Aufwand. Ob Kurzstreckentransport oder Serviceroboter – Segway verfolgt konsequent das Ziel, die Welt ein Stück weiter in Richtung Robotisierung zu bewegen. Dabei steht stets das Wohlbefinden der Anwender im Mittelpunkt. Mit der intelligenten Fusion aus Qualität, Sicherheit und Innovationskraft trägt Segway maßgeblich dazu bei, Grenzen zu überwinden und ein angenehmeres, unabhängigeres Leben zu ermöglichen. Wer einen Vorgeschmack auf diese Zukunft sucht, findet in Segways kabellosem Navimow Mähroboter die ideale Symbiose aus technischer Revolution und nutzerorientiertem Komfort.
i108E hier bestellen – unabhängige Anbieter
Hersteller | Preissieger | | | |
---|---|---|---|---|
Informationen zum Anbieter | Segway Shop | Fachhändler (Top Preise) | Fachhändler | Fachhändler |
Preis-/Leistungs-Verhältnis | Sehr gut | Exzellent | Gut | Mittelmäßig |
Garantie | 3 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |