...

Sunseeker X5 im Test – Hightech-Mähroboter für große Gärten ohne Begrenzungskabel

Kabellos, kraftvoll, intelligent: Was der Sunseeker X5 wirklich leistet

Mit dem Sunseeker X5 bringt der Hersteller eine neue Generation von Mährobotern auf den Markt, die speziell für große, komplexe Rasenflächen konzipiert ist – ganz ohne Begrenzungskabel. Ausgestattet mit RTK-GNSS, Vision AI, 3D-Kameras und Allradantrieb verspricht das Premium-Modell nicht nur präzise Navigation, sondern auch maximale Flexibilität bei der Rasenpflege. Doch hält der X5, was die Technik verspricht? In diesem Testbericht klären wir, wie gut der Mäher im Alltag funktioniert, welche Stärken er wirklich ausspielt – und ob sich der hohe Preis für Gartenbesitzer lohnt.

Sunseeker X5

Der Sunseeker X5 bietet als kabelloser Premium-Mähroboter mit modernster Navigationstechnologie und kraftvollem Allradantrieb eine neue Dimension der automatisierten Rasenpflege für große und anspruchsvolle Gärten.

9
Sehr Gut

Vorteile

  • Kabellose Navigation mit RTK-GNSS und VSLAM
  • 3D-Binokular-Kamera mit Vision AI erkennt über 200 Hindernistypen
  • Einfache Bedienung
  • Leiser Betrieb
  • Wetterfest nach IPX5, optionaler Regensensor verfügbar
  • Automatische Updates
  • Super Schnittqualität

Nachteile

  • Etwas lauter als kleinere Modelle (ca. 59 dB(A))
  • Hoher Anschaffungspreis
  • RTK-Navigation erfordert freie Sicht zum Himmel – bei dichter Bebauung oder Baumbestand potenziell eingeschränkt
Hersteller

Sunseeker

1999,00 €
Preissieger

Mähroboterwelt

1999,00 €

Alfred Scheerer

1999,00 €

Gartentechnik Nauroth

2,099,00 €
Informationen zum Anbieter Sunseeker Shop Fachhändler (Top Preise) Fachhändler Fachhändler
Preis-/Leistungs-Verhältnis Sehr gut Exzellent Gut Mittelmäßig
Garantie 3 Jahre 3 Jahre 2 Jahre 2 Jahre

Technischen Highlights

Mähfläche Unsere Empfehlung : 1800 m² (max. 2000 m²)
Navigationsystem RTK, GPS, VSLAM, kabellos
Sensorik 3D-binokularen Kamera, Stoß-, Hebe- und Neigungssensoren
Preis 1.999 €

Einsatzgebiet – Vielseitigkeit im Garten

Der Sunseeker X5 ist für eine breite Palette an Einsatzgebieten im privaten Garten konzipiert und zeigt besonders in anspruchsvollen Umgebungen seine Stärken. Mit einer maximalen Flächenabdeckung von bis zu 2.000 Quadratmetern eignet er sich hervorragend für große Grundstücke, die über mehrere Rasenbereiche verfügen oder in verschiedene Zonen unterteilt sind. Dank der Multizonen-Funktion lassen sich bis zu acht eigenständige Mähzonen festlegen, die individuell angesteuert und programmiert werden können. Das ist besonders vorteilhaft für Gärten mit verwinkelten Strukturen, getrennten Flächen oder durch Wege, Beete und Terrassen unterbrochene Rasenbereiche.

Sein Allradantrieb ermöglicht es ihm zudem, selbst steile Hanglagen mit bis zu 60 Prozent Steigung zuverlässig zu bewältigen. Dadurch ist der X5 nicht auf flache Grundstücke beschränkt, sondern auch für hügeliges oder unebenes Gelände geeignet. Das schwimmend gelagerte Mähdeck passt sich dabei flexibel an Bodenunebenheiten an und sorgt für ein gleichmäßiges Schnittbild, auch bei schwierigen Untergründen.

Durch seine kabellose Navigation entfällt nicht nur die aufwändige Verlegung eines Begrenzungsdrahts, sondern der Mäher lässt sich auch problemlos in bereits gestaltete Gärten integrieren oder bei Grundstücksveränderungen flexibel neu konfigurieren. Das macht ihn ideal für Nutzer, die ihren Garten regelmäßig umgestalten oder Wert auf eine möglichst unkomplizierte Inbetriebnahme legen. Auch bei häufigem Möbelumstellen, saisonaler Bepflanzung oder temporären Hindernissen wie Spielgeräten bleibt der Mäher jederzeit einsatzbereit, da er durch seine Kamera- und Sensortechnologie flexibel auf Veränderungen reagiert.

Insgesamt zeigt sich der Sunseeker X5 als äußerst vielseitiger Gartenhelfer, der auch in komplexen oder sich verändernden Gartenumgebungen seine Aufgaben präzise und zuverlässig erfüllt. Seine Leistungsfähigkeit, seine Flexibilität und seine Unabhängigkeit von fest installierter Infrastruktur machen ihn zu einer starken Lösung für nahezu jede Gartensituation.

Vorteile

  • Große Flächenabdeckung bis 2.000 m²
  • Kabellose Navigation mit RTK-GNSS und VSLAM
  • Allradantrieb für Steigungen bis 60 %

Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis
  • Technik kann bei Fehlern aufwändiger in der Diagnose sein

Schnittqualität – Gleichmäßiger und sauberer Schnitt

Die Schnittqualität des Sunseeker X5 ist insgesamt sehr überzeugend und auf gleichmäßige Ergebnisse bei unterschiedlichsten Bodenverhältnissen ausgelegt. Sein schwimmend gelagertes Mähdeck passt sich automatisch an Bodenunebenheiten an, wodurch der Rasenschnitt auch auf welligem oder unebenem Untergrund konstant sauber ausfällt. Mit einer Schnittbreite von 22 Zentimetern deckt der Mäher in einem Durchgang eine beachtliche Fläche ab, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Gleichmäßigkeit des Schnittbildes unterstützt. Die Schnitthöhe lässt sich manuell zwischen 20 und 60 Millimetern einstellen, wodurch der Nutzer das Ergebnis individuell an Rasenart und Jahreszeit anpassen kann.

Durch die Kombination aus ruhigem Fahrverhalten, präziser Navigation und hoher Reaktionsfähigkeit gegenüber Hindernissen bleibt das Mähbild auch bei komplexen Strukturen wie Beeteinfassungen, Bäumen oder Gartenmöbeln regelmäßig und lückenlos. Der fein zerhäckselte Rasenschnitt wird gleichmäßig verteilt und wirkt als natürlicher Mulch, der die Rasenfläche zusätzlich pflegt. Selbst bei längeren Halmen oder dichterem Wuchs sorgt der kräftige Antrieb des Mähwerks für ein sauberes Ergebnis ohne unsaubere Ausfransungen oder liegengebliebene Reste. In Summe bietet der Sunseeker X5 eine hochwertige, durchdachte Schnittqualität, die sich besonders in gepflegten, größeren Gärten deutlich bemerkbar macht.

Vorteile

  • Schwimmendes Mähdeck
  • Breite Schnittfläche (22 cm)
  • Hohe Präzision auch an Rasenkanten und um Hindernisse

Nachteile

  • Bei sehr hohem oder nassem Gras sinkt die Schnittqualität leicht ab

Sunseeker X5 im Angebot

Wir verlinken aktuelle Angebote zum Sunseeker X5 und schauen auf das beste Preis-Leistungs-Verhälntnis, Service & Garantie des Anbieters.

Akkulaufzeit, Ladezeiten & Mäheffizienz – Durchhaltevermögen und Systematik

Der Sunseeker X5 überzeugt mit einer starken Akkuleistung, die auf große Flächen und lange Einsatzzeiten ausgelegt ist. Mit einem 5-Ah-Lithium-Ionen-Akku erreicht der Mähroboter eine Laufzeit von bis zu 120 Minuten pro Ladung, was ihn besonders für weitläufige Gärten bis 2.000 Quadratmeter prädestiniert. Die Ladezeit liegt bei rund 90 Minuten, was in einem guten Verhältnis zur Mähdauer steht und eine effiziente Flächenbearbeitung über den Tag hinweg ermöglicht. Der Roboter kehrt bei niedrigem Akkustand automatisch zur Ladestation zurück und setzt den Mähvorgang nach dem Laden selbstständig fort, ohne dass manuell eingegriffen werden muss.

In Sachen Mäheffizienz profitiert der X5 von seiner Kombination aus RTK-GNSS-Navigation und VSLAM-Technologie, die ihm eine strukturierte und weitgehend überlappungsfreie Routenführung ermöglicht. Im Vergleich zu Mährobotern mit reinem Zufallsprinzip arbeitet der Sunseeker deutlich zielgerichteter und schafft es, große Flächen in kürzerer Zeit gleichmäßig zu bearbeiten. Auch das systematische Umfahren von Hindernissen gelingt, ohne dass relevante Bereiche ausgelassen werden. Durch die große Schnittbreite von 22 Zentimetern reduziert sich zudem die Anzahl der notwendigen Bahnen. Das Zusammenspiel aus Akkulaufzeit, kurzer Ladezeit und intelligenter Navigation ergibt ein durchdachtes System, das Effizienz, Reichweite und Zeitersparnis auf hohem Niveau vereint.

Vorteile

  • Lange Akkulaufzeit von bis zu 120 Minuten ermöglicht effektives
  • Systematische Navigation spart Zeit und reduziert unnötige Überfahrten
  • Hohe Flächenleistung durch 22 cm Schnittbreite

Nachteile

  • Akkuleistung kann bei sehr dichtem oder hohem Gras schneller abnehmen
  • Leistungsabfall bei extremen Hanglagen oder dauerhaft nassem Untergrund

Kabellose Freiheit – Maximale Reichweite ohne physische Begrenzungen

Der Sunseeker X5 bietet mit seiner vollständig kabellosen Navigation ein hohes Maß an Flexibilität und Bedienkomfort. Im Gegensatz zu klassischen Mährobotern, die auf ein aufwendig verlegtes Begrenzungskabel angewiesen sind, orientiert sich der X5 mithilfe von RTK-GNSS und VSLAM-Technologie frei im Raum. Dadurch kann er nicht nur deutlich einfacher und schneller eingerichtet werden, sondern auch wesentlich flexibler auf Veränderungen im Garten reagieren. Neue Rasenflächen, umgestellte Gartenmöbel oder veränderte Beete erfordern keine baulichen Anpassungen, sondern lassen sich direkt über die App in der digitalen Karte des Roboters berücksichtigen.

Die kabellose Reichweite ermöglicht zudem die Pflege abgelegener oder separater Gartenbereiche, solange diese innerhalb des GPS-Empfangs liegen und Teil der definierten Mähzonen sind. Das spart Aufwand bei der Planung und senkt die Einstiegshürde für alle, die sich nicht mit Begrenzungstechnik auseinandersetzen möchten. Gerade bei Gärten mit mehreren Teilflächen, unregelmäßiger Form oder temporären Nutzungszonen erweist sich die kabellose Navigation als echter Vorteil. Sie steigert nicht nur den Nutzungskomfort, sondern erlaubt auch eine deutlich individuellere und dynamischere Gartengestaltung.

Die präzise Positionsbestimmung über Satellit und Kamera bringt zudem eine hohe Mähgenauigkeit mit sich, sodass der Roboter gezielt arbeiten kann, ohne Flächen auszulassen oder mehrfach zu überfahren. Diese kabellose Freiheit führt zu einem neuen Maß an Effizienz, Einfachheit und Mobilität – sowohl in der Erstnutzung als auch im laufenden Betrieb.

Vorteile

  • Kein Verlegen eines Begrenzungskabels notwendig
  • Schnelle und unkomplizierte Inbetriebnahme
  • Pflege mehrerer, auch voneinander getrennter Zonen möglich

Nachteile

  • GPS-basierte Navigation erfordert freie Sicht zum Himmel für optimale Genauigkeit
  • Signalstörungen durch dichte Bebauung oder Baumbestand möglich

Navigationssystem – Präzision durch moderne Technik

Das Navigationssystem des Sunseeker X5 basiert auf einer Kombination aus RTK-GNSS und VSLAM-Technologie, was ihm eine außergewöhnlich präzise und zuverlässige Orientierung im Garten ermöglicht. RTK-GNSS, eine satellitengestützte Positionsbestimmung, liefert zentimetergenaue Standortdaten, während VSLAM (Visual Simultaneous Localization and Mapping) zusätzlich visuelle Informationen aus der Umgebung nutzt, um die Position des Roboters stabil und kontinuierlich zu erfassen. Diese doppelte Absicherung sorgt dafür, dass der Mäher auch bei kurzzeitigem Verlust des GPS-Signals zuverlässig weiterarbeiten kann, etwa unter Bäumen oder in teilbeschatteten Bereichen.

Hersteller

Sunseeker

1999,00 €
Preissieger

Mähroboterwelt

1999,00 €

Alfred Scheerer

1999,00 €

Gartentechnik Nauroth

2,099,00 €
Informationen zum Anbieter Sunseeker Shop Fachhändler (Top Preise) Fachhändler Fachhändler
Preis-/Leistungs-Verhältnis Sehr gut Exzellent Gut Mittelmäßig
Garantie 3 Jahre 3 Jahre 2 Jahre 2 Jahre

Durch diese Technologien ist der X5 in der Lage, systematische, geordnete Bahnen zu fahren und Rasenflächen effizient und ohne doppelte Überfahrten zu mähen. Im Gegensatz zu älteren Modellen, die sich nach einem Zufallsprinzip bewegen, folgt der Sunseeker X5 einer klar strukturierten Mählogik, was Zeit spart und die Flächenabdeckung deutlich verbessert. Gleichzeitig erkennt der Roboter Hindernisse in Echtzeit mithilfe einer 3D-binokularen Kamera und weicht diesen gezielt aus, ohne dass Begrenzungskabel oder physische Barrieren erforderlich wären.

Das Zusammenspiel aus satellitengestützter Ortung, visueller Umgebungserfassung und lernfähiger Routenführung macht das Navigationssystem des X5 zu einem zentralen Qualitätsmerkmal. Es bietet nicht nur technische Präzision, sondern auch praktischen Komfort für den Anwender, da Flächen und Mähzonen digital verwaltet und flexibel angepasst werden können. Besonders in großen, strukturierten oder häufig veränderten Gärten ermöglicht diese moderne Technik eine zuverlässige und hocheffiziente Rasenpflege auf neuem Niveau.

Vorteile

  • Zentimetergenaue Navigation durch RTK-GNSS und VSLAM
  • Stabile Positionsführung auch bei kurzzeitigem GPS-Ausfall
  • Anpassung und Verwaltung von Mähzonen direkt über die App

Nachteile

  • Einschränkungen bei dichter Bebauung oder starkem Baumbestand möglich
  • Höherer Einrichtungsaufwand für präzise Kartierung beim ersten Einsatz

Sensorsystem – Sicherheit und Erkennung

Das Sensorsystem des Sunseeker X5 ist darauf ausgelegt, maximale Sicherheit und zuverlässige Erkennung im Betrieb zu gewährleisten. Herzstück ist die integrierte 3D-binokulare Kamera in Verbindung mit Vision-AI-Software, die über 200 verschiedene Hindernistypen erkennen und einordnen kann. Dadurch reagiert der Mähroboter nicht nur auf große Objekte wie Bäume oder Möbel, sondern auch auf kleinere Elemente wie Spielzeug oder Gartenwerkzeug, die sich spontan im Mähbereich befinden. Er weicht Hindernissen aktiv und gezielt aus, ohne diese zu berühren, was sowohl die Sicherheit als auch die Qualität des Mähergebnisses verbessert.

Darüber hinaus ist der X5 mit klassischen Sicherheitsfunktionen wie Hebe- und Neigungssensoren ausgestattet. Sobald das Gerät angehoben oder stark geneigt wird, stoppt das Mähwerk automatisch, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Stoßsensoren ergänzen die visuelle Erkennung und greifen ein, wenn es trotz aller Präzision zu einem leichten Kontakt mit einem unbekannten Objekt kommt. Der optionale Regensensor erkennt Niederschlag und kann den Mähvorgang automatisch unterbrechen, um den Rasen zu schonen.

Diese Sensorik schafft einen intelligenten, reaktionsfähigen Sicherheitsrahmen, der den Betrieb nicht nur effizient, sondern auch vertrauenswürdig macht – sowohl in der Nähe von Menschen und Tieren als auch in wechselnden Gartensituationen. Der Sunseeker X5 arbeitet damit nicht nur autonom, sondern auch vorausschauend und verantwortungsbewusst.

Vorteile

  • 3D-binokulare Kamera mit Vision AI erkennt über 200 Hindernistypen
  • Automatische Abschaltung des Mähwerks bei Anheben oder Kippen
  • Sicherer Betrieb auch in belebten Gärten mit Kindern oder Tieren

Nachteile

  • Sehr flache oder transparente Objekte werden unter Umständen nicht erkannt

Sunseeker X5 im Angebot

Wir verlinken aktuelle Angebote zum Segway Navimow i108E und schauen auf das beste Preis-Leistungs-Verhälntnis, Service & Garantie des Anbieters.

Wetterfestigkeit und Robustheit – Für jedes Wetter gerüstet

Der Sunseeker X5 ist für den Einsatz bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen konzipiert und zeigt sich in Bezug auf Wetterfestigkeit und Robustheit sehr gut gerüstet. Er ist IPX5-zertifiziert, was bedeutet, dass er gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Dadurch kann er problemlos bei Regen arbeiten und darf sogar mit einem Gartenschlauch gereinigt werden, solange kein Hochdruckreiniger verwendet wird.

Ein integrierter Regensensor sorgt dafür, dass der Mähvorgang bei einsetzendem Niederschlag automatisch unterbrochen wird. Der Roboter kehrt dann selbstständig zur Ladestation zurück. In der zugehörigen App lässt sich das Verhalten bei Regen individuell einstellen, was zusätzlichen Komfort bietet.

Die gesamte Konstruktion des Sunseeker X5 ist auf Stabilität ausgelegt. Eine stoßfeste Karosserie schützt ihn vor Beschädigungen durch Äste oder andere Hindernisse im Garten. Sein Allradantrieb mit griffigen Rädern erlaubt den Betrieb auch auf feuchtem, unebenem oder abschüssigem Gelände. Dabei unterstützt ein schwimmend gelagertes Mähdeck den gleichmäßigen Schnitt, selbst bei Bodenunebenheiten oder leichten Hindernissen.

Trotz dieser hohen Widerstandsfähigkeit gilt der Einsatz im Winter als kritisch. Bei Frost und Schnee sollte der Roboter nicht verwendet werden. Für diese Zeit ist eine Einlagerung an einem trockenen, frostfreien Ort empfohlen. Der Akku sollte dabei vorher vollständig aufgeladen und der Roboter gereinigt werden, um ihn optimal auf die neue Saison vorzubereiten.

Insgesamt lässt sich sagen, dass der Sunseeker X5 sehr wetterfest ist und auch bei Regen oder auf anspruchsvollem Gelände zuverlässig arbeitet. Gleichzeitig schützt er sich selbst intelligent vor ungünstigen Bedingungen und ist damit eine robuste Lösung für nahezu jedes Gartenwetter.

Vorteile

  • Allradantrieb für Steigungen bis zu 60 % geeignet
  • IPX5-zertifiziert – wetterfest und leicht zu reinigen
  • Automatischer Regensensor zur Schutzfunktion bei schlechtem Wetter

Nachteile

  • Für den Winterbetrieb nicht geeignet – Einlagerung erforderlich
  • Einrichtung der Navigation kann initial etwas technisches Verständnis erfordern
  • GPS- und 4G-Diebstahlschutz nur optional erhältlich

Sicherheitsmerkmale – Schutz und Diebstahlsicherung

Der Sunseeker X5 verfügt über eine Reihe moderner Sicherheitsmerkmale, die sowohl den sicheren Betrieb im Alltag als auch den Schutz vor Diebstahl gewährleisten. Dabei verbindet er intelligente Sensorik mit praktischen Schutzmechanismen, um Mensch, Tier und Gerät zu schützen.

Für den Betrieb im Garten setzt der Sunseeker X5 auf ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept. Die integrierte 3D-Binokular-Kamera mit Vision-AI-Technologie erkennt über 150 unterschiedliche Hindernistypen – darunter Tiere, Spielzeug oder Gartenmöbel – in Echtzeit. Dadurch kann der Mähroboter seine Route unmittelbar anpassen und potenzielle Kollisionen vermeiden. Dies schützt nicht nur das Gerät selbst, sondern auch alle, die sich im Garten aufhalten. Zusätzlich sorgen Stoß- und Hebesensoren dafür, dass der Mähvorgang bei Berührung oder Anheben sofort gestoppt wird. Dies minimiert die Verletzungsgefahr und sorgt für ein hohes Maß an Betriebssicherheit.

Auch der Diebstahlschutz ist gut durchdacht. Optional kann der Sunseeker X5 mit einem 4G- und GPS-Modul ausgestattet werden, das eine kontinuierliche Standortüberwachung ermöglicht. Sollte der Roboter unbefugt vom Grundstück entfernt werden, kann er über die App geortet und im Notfall gesperrt werden. Die Verbindung zur App ist durch Benutzerkonten geschützt, sodass unautorisierte Steuerung nicht möglich ist. Zudem kann der Mähroboter mit einem PIN-Code gesichert werden, der vor der Inbetriebnahme eingegeben werden muss.

Zusammenfassend bietet der Sunseeker X5 sowohl im täglichen Einsatz als auch in Bezug auf unbefugte Nutzung ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Die Kombination aus intelligenter Objekterkennung, mechanischen Schutzfunktionen und optionalem Diebstahlschutz macht ihn zu einer zuverlässigen und sicheren Lösung für die automatische Rasenpflege.

Vorteile

  • Hebe- und Stoßsensoren stoppen das Gerät sofort bei Berührung oder Anheben
  • Intelligente 3D-Kamera mit Vision AI erkennt und umgeht Hindernisse (z. B. Kinder, Tiere, Spielzeug)
  • Optionales GPS- und 4G-Modul ermöglicht Diebstahlsortung und Sperrfunktion

Nachteile

  • Für vollständige Sicherheit ist App-Nutzung und Konfiguration erforderlich
  • Bei deaktivierten oder gestörten Ortungsdiensten kann Diebstahlschutz eingeschränkt sein

Bedienkomfort und Benutzerfreundlichkeit – Einfach und intuitiv

Der Sunseeker X5 überzeugt in puncto Bedienkomfort und Benutzerfreundlichkeit mit einem durchdachten, modernen Gesamtkonzept, das sowohl technisch versierte Nutzer als auch Einsteiger anspricht. Im Mittelpunkt steht die mobile App, über die sämtliche Funktionen des Mähroboters gesteuert und angepasst werden können. Die Einrichtung des Geräts erfolgt größtenteils digital und ohne das Verlegen eines Begrenzungskabels, was den Installationsaufwand erheblich reduziert und die Inbetriebnahme deutlich vereinfacht.

Über die App lassen sich Mähzeiten, Zonen und Mähverhalten individuell konfigurieren. Dabei unterstützt der Sunseeker X5 bis zu acht getrennte Mähzonen, die jeweils mit eigenen Zeitplänen und Schnittvorgaben versehen werden können. Die Benutzeroberfläche ist visuell klar gestaltet, intuitiv bedienbar und erlaubt sowohl schnelle Änderungen als auch eine präzise Feineinstellung. Auch OTA-Updates (Over-the-Air) lassen sich über die App automatisch installieren, ohne dass physischer Zugriff auf das Gerät notwendig ist.

Die kabellose Navigation via RTK-GNSS und VSLAM-Technologie nimmt Anwendern viele manuelle Schritte ab. Nach der ersten Kartierung fährt der Roboter definierte Zonen selbstständig und effizient ab. Die Integration in Smart-Home-Systeme wie Amazon Alexa oder Google Assistant ermöglicht zudem eine komfortable Sprachsteuerung, mit der einfache Befehle wie Start, Stopp oder Rückkehr zur Ladestation per Zuruf möglich sind.

Nicht zuletzt ist auch die tägliche Handhabung benutzerfreundlich gestaltet: Der Roboter meldet sich bei Problemen oder Statusänderungen aktiv über Push-Benachrichtigungen in der App. Die Reinigung erfolgt unkompliziert, da das Gerät nach IPX5 wassergeschützt ist und mit einem normalen Gartenschlauch abgespritzt werden kann.

Insgesamt bietet der Sunseeker X5 eine sehr nutzerfreundliche Bedienung mit modernen Steuerungsmöglichkeiten, die auf Komfort, Effizienz und einfache Wartung ausgelegt sind.

Vorteile

  • Kein Begrenzungskabel erforderlich – einfache Einrichtung
  • Unterstützung von bis zu 8 individuell einstellbaren Mähzonen
  • Reinigung einfach mit Gartenschlauch dank IPX5-Schutz

Nachteile

  • Einige erweiterte Funktionen (z. B. GPS-Tracking) nur optional verfügbar
  • Abhängigkeit von stabiler App-Verbindung und Mobilgerät

Lieferumfang – Was ist dabei?

Der Lieferumfang des Sunseeker X5 Mähroboters variiert leicht je nach Händler, enthält jedoch in der Regel alle wesentlichen Komponenten für den sofortigen Betrieb. Im Standardpaket enthalten ist der Sunseeker X5 selbst, eine passende Ladestation mit Netzteil sowie eine RTK-GNSS-Antenne, die für die präzise kabellose Navigation zuständig ist. Ebenfalls mitgeliefert wird eine Bedienungsanleitung, die die Einrichtung und Nutzung verständlich erklärt. Der Roboter ist mit einem PIN-Code-System ausgestattet, das als Diebstahlschutz dient, und es gilt eine Herstellergarantie von in der Regel zwei Jahren.

Darüber hinaus verfügen die meisten Geräte serienmäßig über integrierte Sensoren, wie einen Regensensor und das Vision-AI-System mit 3D-Kamera zur Hinderniserkennung. Das Allrad-Fahrwerk inklusive geländetauglicher Räder ist ebenfalls Teil des Geräts, was ihn für Steigungen bis 60 Prozent geeignet macht.

Nicht immer im Lieferumfang enthalten, aber häufig optional erhältlich oder in Bundles angeboten, sind ein 4G-Kommunikationsmodul für bessere Konnektivität, eine wetterfeste Garage, Ersatzmesser, Erweiterungen für WLAN- oder Bluetooth-Reichweite sowie zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie erweiterter Diebstahlschutz oder App-basierte Steuerungsoptionen. Manche Anbieter bieten Komplettpakete an, die diese Extras bereits enthalten. Es lohnt sich also, beim jeweiligen Händler genau hinzusehen, welche Ausstattungsmerkmale standardmäßig enthalten sind und welche zusätzlich bestellt werden müssen.

Vorteile

  • Der Roboter kommt einsatzbereit mit allen wichtigen Grundkomponenten, darunter die RTK-GNSS-Antenne, die für die kabellose Navigation essenziell ist.
  • Die Bedienungsanleitung ermöglicht eine selbstständige Einrichtung ohne zwingenden Installationsservice.
  • Viele Sensoren wie Regensensor oder 3D-Hinderniserkennung sind bereits im Gerät verbaut und gehören damit zum Lieferstandard.

Nachteile

  • Zubehör wie eine Garage, Ersatzmesser oder das 4G-Kommunikationsmodul sind nicht standardmäßig enthalten und müssen separat gekauft werden.

Wartung und Service – Einfach in der Pflege

Der Sunseeker X5 gilt insgesamt als wartungsarm und benutzerfreundlich in der Pflege. Das Gerät ist so konzipiert, dass es im täglichen Betrieb möglichst wenig manuelle Eingriffe erfordert. Durch seine kabellose Navigation mit RTK-GNSS und Kamera entfallen typische Verschleißprobleme durch Begrenzungskabel oder Schleifenkontakte. Die robuste Bauweise mit Allradantrieb und wetterfestem Gehäuse (IPX5) macht ihn zudem widerstandsfähig gegenüber Schmutz, Staub und Feuchtigkeit.

Die Reinigung ist unkompliziert. Da das Gehäuse spritzwassergeschützt ist, kann der Mähroboter mit einem feuchten Tuch oder bei stärkerer Verschmutzung auch vorsichtig mit einem Gartenschlauch abgespritzt werden – allerdings ohne direkten Hochdruck. Die Messer sollten regelmäßig auf Abnutzung kontrolliert und bei Bedarf getauscht werden, was dank des modularen Aufbaus schnell erledigt ist. Ersatzmesser sind handelsüblich erhältlich.

Wartungsarbeiten wie das Nachspannen von Kabeln oder das Reinigen von Kontakten entfallen vollständig, da die Navigation rein satellitengestützt funktioniert. Auch die Software wird regelmäßig über App-Updates aktualisiert, was ohne Werkstattbesuch möglich ist. Bei Fehlern oder Fragen ist der Zugriff auf den Support vieler Händler unkompliziert über App, Hotline oder Remote-Diagnose möglich. Manche Anbieter bieten darüber hinaus einen optionalen Vor-Ort-Service oder Wartungsvertrag an.

Insgesamt lässt sich der Sunseeker X5 als sehr pflegeleicht einstufen, sowohl in der Handhabung als auch in der langfristigen Wartung. Einfache Pflegearbeiten kann der Nutzer selbst übernehmen – für alles Weitere stehen herstellernahe Servicelösungen zur Verfügung.

Vorteile

  • Spritzwassergeschütztes Gehäuse (IPX5) erleichtert die Reinigung mit Tuch oder Gartenschlauch
  • Messerwechsel ist einfach und ohne spezielles Werkzeug möglich
  • Kaum Verschleißteile durch satellitengestützte Navigation

Nachteile

  • Ersatzteile wie Messer, 4G-Module oder Kameraabdeckungen müssen separat beschafft werden
  • Reinigung erfordert etwas Sorgfalt, da keine Hochdruckreinigung möglich ist

Preis-Leistungs-Verhältnis & Garantie – Gute Investition in Qualität

Der Sunseeker X5 gehört preislich zur Oberklasse unter den Mährobotern und wird in der Regel für etwa 1.999 bis 2.199 Euro angeboten. Dafür erhält man jedoch ein Gerät mit modernster Technik, das im direkten Vergleich mit anderen Mährobotern ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Besonders hervorzuheben ist, dass der X5 kabellos arbeitet, per RTK-GNSS und Kamera navigiert und damit eine aufwendige Installation mit Begrenzungskabel überflüssig macht – ein Komfortmerkmal, das sonst nur sehr wenigen Geräten dieser Preisklasse vorbehalten ist.

Die Ausstattung mit Allradantrieb, präziser Hinderniserkennung über 3D-Kameras, Multizonen-Management sowie App-Steuerung sorgt für eine hohe Automatisierung und Effizienz. Gerade für größere oder komplex geschnittene Gärten zahlt sich das aus. Auch in puncto Langlebigkeit wirkt der X5 hochwertig verarbeitet – was den Anschaffungspreis rechtfertigt. In Tests wird er regelmäßig mit Noten zwischen 1,2 und 1,4 bewertet, was seine gute Marktposition untermauert.

Was die Garantie betrifft, bieten die meisten Händler und der Hersteller selbst eine zweijährige Gewährleistung ab Kaufdatum. In vielen Fällen kann eine optionale Garantieverlängerung oder ein Servicevertrag abgeschlossen werden, besonders bei Fachhändlern oder im Bundle mit Installation und Zubehör. Positiv ist zudem, dass viele Ersatzteile und Zubehörteile einzeln nachgekauft werden können, was die Investition auf lange Sicht zusätzlich absichert.

Hersteller

Sunseeker

1999,00 €
Preissieger

Mähroboterwelt

1999,00 €

Alfred Scheerer

1999,00 €

Gartentechnik Nauroth

2,099,00 €
Informationen zum Anbieter Sunseeker Shop Fachhändler (Top Preise) Fachhändler Fachhändler
Preis-/Leistungs-Verhältnis Sehr gut Exzellent Gut Mittelmäßig
Garantie 3 Jahre 3 Jahre 2 Jahre 2 Jahre

Insgesamt lässt sich sagen: Der Sunseeker X5 ist zwar keine günstige Anschaffung, aber für Kunden mit einem mittelgroßen bis großen Garten, die Wert auf Technik, Komfort und Zuverlässigkeit legen, stellt er eine lohnende Investition dar. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware, kabelloser Installation und moderner App-Steuerung ist derzeit am Markt nur selten zu finden – und genau das macht das Preis-Leistungs-Verhältnis trotz des hohen Einstiegspreises überzeugend.

Vorteile

  • Hochwertige Technik (RTK-GNSS, Kamera, Allrad) zu einem im Vergleich fairen Preis
  • Kein Begrenzungskabel notwendig – spart Zeit und Installationskosten
  • Zwei Jahre Garantie serienmäßig, oft mit optionaler Verlängerung

Nachteile

  • Hoher Anschaffungspreis im Vergleich zu Standard-Mährobotern
  • Zubehör wie Garage, 4G-Modul oder Ersatzmesser nicht im Preis enthalten

Testfazit zum X5

Der Sunseeker X5 überzeugt im Test durch seine moderne Technik, hohe Präzision und robuste Bauweise. Besonders hervorzuheben ist das vollständig kabellose Navigationssystem mit RTK-GNSS und Kamera, das eine extrem genaue Flächenabdeckung ohne Begrenzungskabel ermöglicht. In der Praxis funktioniert das zuverlässig und erleichtert die Einrichtung erheblich. Die Navigation ist effizient, der Kantenschnitt präzise, und dank Allradantrieb meistert der X5 auch steile oder unebene Geländeabschnitte problemlos.

Die Hinderniserkennung auf Basis von 3D-Kameratechnologie funktioniert sehr gut, sodass der Roboter auch in komplexen Gärten sicher und vorausschauend arbeitet. Die Steuerung über die App ist durchdacht, die Multizonen-Verwaltung und das Festlegen von No-Go-Bereichen sind einfach umzusetzen. Auch die Pflege des Geräts ist unkompliziert: Es ist spritzwassergeschützt, leicht zu reinigen und weitgehend wartungsfrei.

Kritisch anzumerken ist der hohe Einstiegspreis, insbesondere da Zubehör wie 4G-Modul oder Garage zusätzlich erworben werden müssen. Auch der Schnitthöhenbereich ist etwas eingeschränkt. Dennoch wird das Preis-Leistungs-Verhältnis von Testern und Nutzern meist als sehr gut bewertet – vor allem, wenn man die technische Ausstattung und den Bedienkomfort berücksichtigt.

Unterm Strich ist der Sunseeker X5 eine klare Empfehlung für alle, die einen leistungsstarken, wartungsarmen Mähroboter für mittelgroße bis große und anspruchsvolle Gärten suchen. Die Investition lohnt sich besonders für Nutzer, die Wert auf Komfort, moderne Technik und eine flexible, kabellose Nutzung legen.

Sunseeker X5

Der Sunseeker X5 ist ein technisch ausgereifter, kabelloser Premium-Mähroboter, der mit präziser Navigation, starker Geländetauglichkeit und hohem Bedienkomfort überzeugt – eine lohnende Investition für anspruchsvolle Gartenbesitzer.

9
Sehr Gut

Vorteile

  • Kabellose Navigation per RTK-GNSS und Kamera
  • Sehr hohe Mähgenauigkeit und effiziente Flächenabdeckung
  • Allradantrieb
  • 3D-Kamera mit AI erkennt Hindernisse zuverlässig
  • Wetterfest
  • Automatische Updates
  • Robuste Schnittqualität

Nachteile

  • Einrichtung der RTK-Antenne erfordert sorgfältige Positionierung
  • Schnitthöhenbereich mit 20–60 mm begrenzt im Vergleich zu manchen Wettbewerbern
  • Abhängigkeit von gutem GPS-Empfang – bei Störungen Einschränkungen möglich

Fragen und Antworten zum Sunseeker X5

  1. Was ist der Sunseeker X5 und welche Vorteile bietet er im Vergleich zu anderen Mährobotern?

    Der Sunseeker X5 ist ein hochwertiger, kabelloser Mähroboter, der speziell für Gärten bis etwa 2.000 m² entwickelt wurde. Er nutzt moderne RTK-GNSS-Technologie in Kombination mit einer Kamera und künstlicher Intelligenz zur präzisen Navigation – ganz ohne Begrenzungskabel. Dadurch gestaltet sich die Einrichtung besonders einfach und flexibel. Die integrierte 3D-Kamera erkennt Hindernisse zuverlässig und verhindert Kollisionen während des Mähvorgangs. Mit seinem Allradantrieb bewältigt der X5 auch starke Steigungen bis zu 60 % problemlos. Über eine benutzerfreundliche App lassen sich mehrere Mähzonen sowie No-Go-Bereiche individuell definieren. Der Roboter arbeitet sehr leise, ist wetterfest (IPX5) und kann auch bei Regen automatisch pausieren. Im Vergleich zu klassischen Mährobotern bietet er damit deutlich mehr Komfort und technische Präzision. Besonders für anspruchsvolle oder komplexe Gärten ist der Sunseeker X5 eine zukunftssichere und lohnende Investition.

  2. Wie funktioniert die kabellose Installation des Sunseeker X5?

    Die kabellose Installation des Sunseeker X5 basiert auf einem satellitengestützten Navigationssystem in Kombination mit visueller Kameratechnologie. Dabei kommt das sogenannte AONavi-System zum Einsatz, das RTK-GNSS und VSLAM (Visual Simultaneous Localization and Mapping) verbindet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mährobotern benötigt der X5 kein Begrenzungskabel, was die Installation deutlich vereinfacht. Zu Beginn wird eine RTK-Antenne im Garten aufgestellt, die eine stabile Verbindung zum Roboter aufbaut und ihm zentimetergenaue Positionsdaten liefert. Über die zugehörige App legt der Nutzer dann die Mähzonen und eventuelle Sperrbereiche fest. Der Roboter fährt anschließend selbstständig durch den Garten und erstellt anhand der GPS- und Kameradaten eine digitale Karte der Umgebung. Während des Mähens erkennt die integrierte Kamera Objekte und Hindernisse, sodass der Roboter sie sicher umfährt. Die Einrichtung erfolgt also größtenteils softwarebasiert und ohne aufwendige Grabungsarbeiten oder physische Begrenzungen. Der Nutzer profitiert dadurch von einer schnellen Inbetriebnahme und hoher Flexibilität bei Änderungen am Gartenlayout. Insgesamt ist die kabellose Installation ein wesentliches Komfortmerkmal des Sunseeker X5 und stellt einen deutlichen Fortschritt gegenüber kabelgebundenen Systemen dar.

  3. Wie stellt der X5 einen gleichmäßigen und präzisen Schnitt sicher?

    Der Sunseeker X5 sorgt für einen gleichmäßigen und präzisen Rasenschnitt durch das Zusammenspiel mehrerer moderner Technologien. Im Zentrum steht die RTK-GNSS-Navigation, die es dem Roboter ermöglicht, seine Position auf wenige Zentimeter genau zu bestimmen. Ergänzt wird dieses System durch die VSLAM-Kameratechnologie, die visuelle Orientierungspunkte im Garten erkennt und so auch bei schwachem GPS-Signal eine stabile Navigation gewährleistet. Der Mähroboter fährt die Rasenfläche systematisch in parallelen Bahnen ab, anstatt sich – wie viele einfachere Modelle – zufällig zu bewegen. Dadurch werden doppelte Überfahrten reduziert und der gesamte Bereich gleichmäßig gemäht.
    Das sogenannte Edge-to-Edge-Prinzip sorgt zudem dafür, dass der X5 bis an die Rasenkanten heranfährt und diese sauber schneidet. Der schwimmend gelagerte Mähkopf passt sich unebenen Bodenstellen flexibel an, was eine konstante Schnitthöhe ermöglicht. Die Schnitthöhe selbst kann elektronisch in mehreren Stufen zwischen 20 und 60 Millimetern eingestellt werden. Dank Allradantrieb hält der Roboter dabei auch auf Steigungen bis 60 Prozent seine Spur und Schnittqualität. Die Kombination aus präziser Positionsbestimmung, intelligenter Flächenplanung und anpassungsfähigem Schneidsystem macht den Sunseeker X5 besonders zuverlässig, wenn es um ein gleichmäßiges Mähergebnis geht – selbst auf komplexen oder hügeligen Grundstücken.

  4. Was ist die empfohlene Mähfläche und wie verhält sich der Mäher bei größeren Flächen?

    Die empfohlene Mähfläche für den Sunseeker X5 liegt bei etwa 2.000 Quadratmetern. In dieser Größenordnung kann der Roboter seine Stärken optimal ausspielen, da seine Navigationstechnologie (RTK-GNSS kombiniert mit Kameraunterstützung) eine präzise, flächendeckende und systematische Bearbeitung gewährleistet. Innerhalb dieser Fläche kann er zuverlässig mehrere Zonen ansteuern, Hindernisse umfahren und auch anspruchsvolle Geländeformen sowie Steigungen bis 60 Prozent bewältigen.
    Bei Flächen, die diese Empfehlung überschreiten, kommt es auf die Komplexität des Grundstücks und die Zeitfenster an, in denen der Mähroboter arbeiten soll. Grundsätzlich ist es möglich, auch größere Flächen zu mähen, sofern der Roboter genug Zeit hat, seine Routen abzufahren. Dennoch kann es bei sehr großen Grundstücken zu längeren Mähzyklen oder leichten Abweichungen in der Gleichmäßigkeit des Schnittbildes kommen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, die Fläche in gut geplante Zonen aufzuteilen und gegebenenfalls ein leistungsstärkeres Modell oder mehrere Geräte einzusetzen. Für typische Privatgärten bis 2.000 Quadratmeter ist der Sunseeker X5 jedoch bestens geeignet und arbeitet zuverlässig, effizient und sauber.

  5. Wie lange hält der Akku und wie schnell lädt er auf?

    Der Akku des Sunseeker X5 hat eine Laufzeit von etwa 80 bis 120 Minuten pro Mähzyklus, abhängig von Geländeform, Steigung und Witterung. In den meisten Tests und Nutzerberichten wird eine durchschnittliche Arbeitszeit von rund 90 Minuten angegeben. Sobald der Akkustand niedrig ist, fährt der Mähroboter automatisch zur Ladestation zurück und beginnt den Ladevorgang. Die vollständige Aufladung des Akkus dauert ebenfalls etwa 90 Minuten. Danach setzt der Roboter seine Arbeit an der zuletzt unterbrochenen Stelle fort. Dieses ausgewogene Verhältnis zwischen Mähzeit und Ladezeit ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb, auch auf größeren Flächen. Durch die intelligente Flächenplanung kann der Roboter seine Einsätze effizient aufteilen. Für eine maximale Fläche von rund 2.000 Quadratmetern werden je nach Gegebenheiten meist zwei bis drei Ladezyklen benötigt. Der Akku ist zudem auf Langlebigkeit ausgelegt und für den Dauereinsatz konzipiert. Damit ist die Kombination aus Ausdauer und schneller Ladezeit einer der praktischen Vorteile des Sunseeker X5.

  6. Wie funktioniert das Navigationssystem des X5?

    Das Navigationssystem des Sunseeker X5 basiert auf einer Kombination aus RTK-GNSS und VSLAM-Technologie. RTK-GNSS steht für „Real-Time Kinematic Global Navigation Satellite System“ und ermöglicht eine zentimetergenaue Positionsbestimmung mithilfe von Satellitensignalen und einer festen Referenzstation – der sogenannten RTK-Antenne, die im Garten aufgestellt wird. Diese Referenzstation gleicht Signalungenauigkeiten aus und sorgt dafür, dass der Roboter seine exakte Position jederzeit kennt.
    Ergänzt wird das System durch VSLAM („Visual Simultaneous Localization and Mapping“), eine kamerabasierte Navigationstechnik. Dabei analysiert eine integrierte Kamera die Umgebung visuell in Echtzeit, erkennt Orientierungspunkte und gleicht diese mit dem digitalen Geländeplan ab. Diese Technologie ist besonders dann hilfreich, wenn das GPS-Signal gestört ist, beispielsweise durch Bäume, Gebäude oder enge Gartenpassagen.
    Durch diese Kombination ist der Sunseeker X5 in der Lage, strukturierte Mähbahnen zu fahren, statt sich wie viele klassische Mähroboter zufällig zu bewegen. Er erstellt eine digitale Karte des Gartens, die als Grundlage für effizientes, flächendeckendes Mähen dient. Zusätzlich erkennt er über die Kamera Hindernisse wie Bäume, Spielzeug oder Gartenmöbel und umfährt sie gezielt. Die Navigation erfolgt dadurch nicht nur sehr präzise, sondern auch flexibel und sicher – selbst auf komplexen, hügeligen oder verwinkelten Grundstücken.

  7. Welche Sicherheitsfunktionen bietet der X5, um Schäden oder Diebstahl zu vermeiden?

    Der Sunseeker X5 verfügt über mehrere integrierte Sicherheitsfunktionen, die sowohl den Schutz vor Schäden im Betrieb als auch vor Diebstahl gewährleisten sollen. Eine zentrale Rolle spielt dabei das kameragestützte Hinderniserkennungssystem. Die 3D-Binokular-Kamera erkennt Menschen, Tiere und Gegenstände frühzeitig und sorgt dafür, dass der Roboter rechtzeitig abbremst oder ausweicht. Dadurch werden Unfälle und Kollisionen mit festen oder beweglichen Hindernissen weitgehend vermieden.
    Zusätzlich ist der X5 mit einem Hebesensor ausgestattet, der das Mähwerk automatisch stoppt, sobald das Gerät angehoben oder gekippt wird. Auch ein Neigungssensor ist integriert, der den Betrieb auf gefährlich steilen Flächen verhindert. Dies reduziert die Gefahr von mechanischen Schäden oder unkontrollierten Bewegungen auf starkem Gefälle.
    Zum Diebstahlschutz besitzt der Roboter eine PIN-Code-Sperre. Ohne die richtige Eingabe kann das Gerät weder gestartet noch bedient werden. Einige Modelle sind zudem mit einer Standortverfolgung oder optionaler 4G-Konnektivität ausrüstbar, sodass bei Diebstahl der Standort geortet werden kann. Bei Entfernung aus dem definierten Einsatzbereich kann außerdem ein akustischer Alarm ausgelöst werden.
    Insgesamt ist der Sunseeker X5 mit einem modernen Sicherheitspaket ausgestattet, das sowohl Benutzer und Umgebung schützt als auch den unbefugten Zugriff wirkungsvoll einschränkt.

  8. Wie benutzerfreundlich ist die Sunseeker-App und wie gestaltet sich die Ersteinrichtung?

    Die Sunseeker-App gilt als benutzerfreundlich und intuitiv aufgebaut, sowohl für Einsteiger als auch für technikaffine Nutzer. Bereits bei der Ersteinrichtung führt die App Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess – vom Koppeln des Mähroboters über das Einrichten der RTK-Antenne bis hin zur Definition von Mähzonen und No-Go-Bereichen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und in der Regel auf Deutsch verfügbar, was den Einstieg erleichtert.
    Nach dem Einschalten erkennt die App automatisch den Sunseeker X5 über Bluetooth oder WLAN. Sobald die Verbindung steht, kann man über eine interaktive Kartenansicht den Garten digital abbilden. Dabei fährt der Roboter zur ersten Kartierung selbstständig durch den Garten und erstellt auf Basis seiner GPS- und Kameradaten ein präzises Modell des Geländes. In der App lassen sich dann Mähzeiten, Rasenzonen, Schnittpläne und wetterabhängige Pausen komfortabel einstellen.
    Besonders positiv wird gewertet, dass sich der Roboter nach Unterbrechungen automatisch an der letzten Stelle wieder in Betrieb nimmt. Auch Statusmeldungen wie Akkustand, Fehlermeldungen oder Standortinformationen sind jederzeit einsehbar. Updates der Gerätesoftware erfolgen automatisch über die App und benötigen keine separate Installation.
    Insgesamt wird die App in Erfahrungsberichten als stabil, logisch strukturiert und sehr hilfreich für die tägliche Bedienung beschrieben. Sie macht die Steuerung und Einrichtung des Sunseeker X5 nahezu selbsterklärend und trägt damit wesentlich zur Benutzerfreundlichkeit des gesamten Systems bei.

  9. Wie robust ist der X5 bei unterschiedlichen Wetterbedingungen?

    Der Sunseeker X5 ist für den Einsatz bei verschiedensten Wetterbedingungen konstruiert und zeigt sich insgesamt sehr robust. Sein Gehäuse ist nach Schutzklasse IPX5 zertifiziert, was bedeutet, dass es gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt ist. Damit hält der Mähroboter problemlos Regen, Spritzwasser und nasse Umgebungen aus, ohne dass Funktion oder Elektronik beeinträchtigt werden. Die verbauten Komponenten, einschließlich der Kamera und Sensorik, sind in einem wetterfesten Rahmen integriert und speziell gegen Schmutz, Feuchtigkeit und Staub geschützt.
    Ein integrierter Regensensor erkennt Niederschlag automatisch und schickt den Roboter bei Bedarf in die Ladestation zurück. Der Nutzer kann in der App zudem einstellen, ob bei Regen sofort unterbrochen oder erst bei starkem Niederschlag pausiert werden soll. Nach dem Abtrocknen setzt der X5 seine Arbeit selbstständig fort.
    Auch bei Hitze oder wechselnden Temperaturen zeigt sich das System stabil, solange es sich im empfohlenen Temperaturbereich bewegt. Bei Frost oder Schnee sollte der Roboter allerdings nicht betrieben werden – wie bei den meisten Mährobotern – da der Akkubetrieb und die Messermechanik auf solche Bedingungen nicht ausgelegt sind. Für die Überwinterung empfiehlt sich eine trockene, frostfreie Lagerung, bei der Akku und Gerät regelmäßig kontrolliert werden.
    Insgesamt überzeugt der Sunseeker X5 mit einer wetterfesten Bauweise, automatischer Anpassung an Wettereinflüsse und einer hohen Betriebsstabilität unter normalen Gartenbedingungen vom Frühjahr bis in den Herbst.

  10. Wie leise arbeitet der Sunseeker X5 im Betrieb?

    Der Sunseeker X5 arbeitet mit einer Lautstärke von etwa 59 bis 60 Dezibel und gehört damit zu den besonders leisen Mährobotern seiner Klasse. Dieses Geräuschniveau entspricht in etwa einem normalen Gespräch oder leiser Hintergrundmusik, wodurch der Roboter im Betrieb kaum störend wahrgenommen wird. Selbst während des Schneidens dichterer Gräser bleibt der Geräuschpegel moderat und gleichmäßig. Der Einsatz von bürstenlosen Elektromotoren trägt zusätzlich zur Geräuschreduzierung bei. Dank seines leisen Betriebs eignet sich der X5 ideal für Wohngebiete, Gärten mit Nachbarschaftsnähe oder den Einsatz zu ungewöhnlichen Uhrzeiten wie am frühen Morgen oder späten Abend. Auch in ruhigen Gartenbereichen oder in der Nähe von Terrassen bleibt er unauffällig. Nutzer berichten, dass der Roboter im Vergleich zu älteren Modellen oder benzinbetriebenen Geräten deutlich angenehmer im Betrieb ist. Der leise Lauf sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern ermöglicht auch ein weitgehend ungestörtes Aufenthaltserlebnis im Garten während des Mähens. Somit vereint der Sunseeker X5 starke Leistung mit hoher Rücksichtnahme auf die Umgebung.

  11. Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des Sunseeker X5 und welche Garantie wird geboten?

    Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Sunseeker X5 wird allgemein als sehr gut bewertet, insbesondere angesichts seiner fortschrittlichen Ausstattung. Für einen Preis von rund 2.000 Euro bietet der Mähroboter moderne RTK-GNSS-Navigation, eine integrierte Kamera zur Hinderniserkennung, Allradantrieb für starke Steigungen sowie eine kabellose Installation – Funktionen, die sonst meist nur in deutlich teureren Geräten zu finden sind. In Vergleichstests erhält der X5 regelmäßig sehr gute Noten und wird für seine Effizienz, Präzision und einfache Handhabung gelobt. Zwar sind Zubehörteile wie eine Garage oder ein 4G-Modul nicht im Standardumfang enthalten, doch können diese optional hinzugefügt werden, ohne das Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend zu verschlechtern.
    Was die Garantie betrifft, wird auf das Gerät und den Akku eine standardmäßige Herstellergarantie von zwei Jahren gewährt. Bei einigen Händlern oder bei Registrierung direkt nach dem Kauf kann diese auf drei Jahre verlängert werden. Zubehör wie Ladestation und RTK-Antenne sind in der Regel ein Jahr abgedeckt. Verschleißteile wie Messer und Räder fallen nicht unter die Garantie, was bei Gartengeräten üblich ist. Insgesamt bietet der Sunseeker X5 eine durchdachte Kombination aus Technik, Qualität und Service, die den hohen Einstiegspreis rechtfertigt. Für Nutzer mit mittelgroßen bis großen, anspruchsvollen Gärten stellt er daher eine langfristig lohnende Investition dar.

  12. Wie wird der Mäher gewartet und wie einfach ist die Reinigung?

    Der Sunseeker X5 ist sehr pflegeleicht und wartungsarm konzipiert. Die Reinigung erfolgt unkompliziert per Gartenschlauch oder weichem Tuch, da das spritzwassergeschützte Gehäuse (IPX5) Schmutz kaum anhaften lässt. Messer und Räder sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf gewechselt werden, was dank modularer Bauweise einfach möglich ist. Aufwendige Arbeiten wie das Nachspannen von Kabeln entfallen, da der Roboter kabellos navigiert. Auch die Software bleibt durch automatische Updates stets aktuell, ohne dass manuell eingegriffen werden muss. Die wichtigsten Wartungshinweise sind leicht verständlich im Handbuch erklärt. Ersatzteile wie Messer oder Räder sind über Fachhändler erhältlich. Insgesamt gestaltet sich die Pflege des X5 einfach und alltagstauglich, selbst für Nutzer ohne technische Vorkenntnisse.

  13. Was passiert, wenn der Mäher auf ein Hindernis trifft?

    Wenn der Sunseeker X5 auf ein Hindernis trifft, reagiert er mit einer Kombination aus intelligenter Kameraerkennung und sensorgesteuerter Sicherheitsabschaltung. Die integrierte 3D-Binokular-Kamera erkennt viele Hindernisse bereits im Voraus – etwa Bäume, Gartenmöbel, Spielzeug oder Haustiere – und leitet frühzeitig Ausweichmanöver ein, bevor es zu einer Berührung kommt. Sollte der Roboter dennoch mit einem unerwarteten Gegenstand kollidieren, sorgen Stoßsensoren dafür, dass er sofort stoppt, zurücksetzt und seine Route anpasst.
    Zusätzlich ist der X5 mit einem Hebe- und Neigungssensor ausgestattet. Wird er angehoben oder kippt zu stark, schaltet sich das Mähwerk automatisch ab, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden. Diese Systeme machen den Umgang besonders sicher – sowohl für Menschen und Tiere im Garten als auch für den Roboter selbst. So gewährleistet der Sunseeker X5 ein zuverlässiges und gefahrloses Mähen, auch in komplexen oder wechselnden Umgebungen.

  14. Kann der X5 in komplexen Gartenstrukturen zuverlässig arbeiten?

    Ja, der Sunseeker X5 ist speziell dafür ausgelegt, auch in komplexen Gartenstrukturen zuverlässig zu arbeiten. Dank seiner präzisen RTK-GNSS-Navigation in Kombination mit der VSLAM-Kameratechnologie kann er sich zentimetergenau im Gelände orientieren – selbst in Bereichen mit engen Passagen, vielen Beeten oder verwinkelten Flächen. Die integrierte 3D-Kamera erkennt Hindernisse frühzeitig und passt die Fahrtroute automatisch an, wodurch er auch durch unübersichtliche Bereiche sicher navigiert.
    Die systematische Fahrweise in geordneten Bahnen sorgt dafür, dass der Rasen gleichmäßig gemäht wird, ohne doppelte Überfahrten oder Lücken. Zudem lassen sich über die App mehrere Mähzonen und sogenannte No-Go-Bereiche definieren, was besonders bei Gärten mit verschiedenen Nutzungsteilen – etwa Spielrasen, Blumenbeeten oder Teichen – hilfreich ist. Auch bei unterschiedlichen Höhenlagen oder Geländeformen bleibt der X5 durch seinen Allradantrieb stabil und orientierungssicher.
    Insgesamt bietet der X5 damit eine leistungsstarke Kombination aus intelligenter Navigation, Geländeanpassung und individueller Steuerung – ideal für anspruchsvolle und komplex gestaltete Gärten.

  15. Gibt es eine Möglichkeit, den Mähroboter auch aus der Ferne zu steuern, und wie funktioniert das?

    Ja, der Sunseeker X5 kann auch aus der Ferne gesteuert und überwacht werden – vorausgesetzt, er ist mit dem optional erhältlichen 4G-Modul ausgestattet. Dieses Modul ermöglicht den Zugriff über das Mobilfunknetz, sodass der Roboter unabhängig vom lokalen WLAN oder der Bluetooth-Verbindung erreichbar ist.
    Die Steuerung erfolgt über die Sunseeker-App, die auf dem Smartphone oder Tablet installiert wird. In der App lassen sich Mähzeiten planen, Zonen verwalten, der aktuelle Standort des Roboters einsehen und auch manuelle Befehle wie Start, Stopp oder Rückkehr zur Ladestation ausführen. Zudem zeigt die App Statusmeldungen, Fehlermeldungen und den Akkustand in Echtzeit an. Änderungen an Mähplänen oder Einstellungen können so jederzeit und ortsunabhängig vorgenommen werden.
    Die Fernverbindung ist besonders nützlich für Nutzer, die nicht immer vor Ort sind – etwa bei Wochenendgrundstücken oder bei Abwesenheit während der Arbeitswoche. Voraussetzung ist eine stabile Mobilfunkverbindung am Standort des Roboters sowie ein aktiver Datentarif für das 4G-Modul. Ohne dieses Modul ist eine Fernsteuerung nur innerhalb der Reichweite des WLANs oder per Bluetooth möglich. Insgesamt bietet die Fernsteuerung eine komfortable und flexible Erweiterung für eine noch autonomere Gartenpflege.

Alle technischen Daten zum Sunseeker X5

Technische Daten im Detail

Maximale Mähfläche 2.000 m²
Empfohlene Mähfläche 1.000 – 2.000 m² (je nach Gelände und Zonenkomplexität)
Schnittbreite 22 cm
Schnitthöhenbereich 20 – 60 mm, elektronisch verstellbar
Geräuschpegel ca. 59 – 60 dB(A) (leiser als normales Gespräch)
Akku Li-Ionen-Akku, 5 Ah
Arbeitszeit pro Ladung ca. 80–120 Minuten (je nach Gelände und Bedingungen)
Ladezeit 90 Minuten
Steigfähigkeit bis zu 60 % (entspricht ca. 31°)
Navigation RTK-GNSS + VSLAM (visuelle Navigation über Kamera)
Wasserdichtigkeit IPX5 (spritzwassergeschützt, für Außenbetrieb geeignet)
Regensensor integriert, automatische Rückkehr bei Regen programmierbar
Gewicht 13 – 15 kg
Abmessungen 60 × 40 × 30 cm
Konnektivität Bluetooth, WLAN, optional 4G-Modul für Fernzugriff
App-Steuerung Ja – vollständige Bedienung über Sunseeker-App inkl.

Über die Marke Sunseeker

Allgemeine Informationen über die Marke Sunseeker Mähroboter

Sunseeker ist eine noch relativ junge, aber technologisch fortschrittliche Marke im Bereich der Mährobotik, die sich auf vollautomatisierte und kabellose Lösungen für die Rasenpflege spezialisiert hat. Ursprünglich im asiatischen Raum entwickelt, hat sich Sunseeker mit innovativen Konzepten und moderner Navigationstechnologie schnell auf dem europäischen Markt etabliert. Die Marke setzt bewusst auf hochpräzise RTK-GNSS-Systeme in Kombination mit visueller Navigation (VSLAM), um den klassischen Mähroboter mit Begrenzungskabel abzulösen und eine benutzerfreundliche, flexible Installation zu ermöglichen.

Sunseeker-Mähroboter zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, auch komplexe, verwinkelte und stark geneigte Gärten präzise und effizient zu bearbeiten. Die Produkte der Marke richten sich vor allem an technikaffine Nutzer und Gartenbesitzer, die Wert auf moderne Steuerung, intelligente Zonenverwaltung und hohe Automatisierung legen. Besonders hervorzuheben ist die App-basierte Bedienung, mit der sich Mähzeiten, Arbeitszonen, Schnitthöhen und Updates bequem verwalten lassen – oft auch aus der Ferne über ein optionales 4G-Modul.

Qualität, Funktionalität und Bedienkomfort stehen bei Sunseeker im Fokus. Die Geräte sind wetterfest, wartungsarm und auf Langlebigkeit ausgelegt. Mit Modellen wie dem Sunseeker X5 bietet das Unternehmen hochwertige Lösungen im mittleren bis gehobenen Preissegment, die sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Die Marke richtet sich an all jene, die eine zuverlässige, kabellose und intelligente Alternative zu klassischen Mährobotern suchen – und setzt damit Maßstäbe für die Zukunft der automatisierten Gartenpflege.

Hersteller

Sunseeker

1999,00 €
Preissieger

Mähroboterwelt

1999,00 €

Alfred Scheerer

1999,00 €

Gartentechnik Nauroth

2,099,00 €
Informationen zum Anbieter Sunseeker Shop Fachhändler (Top Preise) Fachhändler Fachhändler
Preis-/Leistungs-Verhältnis Sehr gut Exzellent Gut Mittelmäßig
Garantie 3 Jahre 3 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
Avatar-Foto
Timo Brunkhorst

Timo Brunkhorst ist Redakteur und Praxistester. Er kauft die Geräte selbst, fährt sie auf unseren Testflächen und schreibt die Artikel, basierend auf seinen eigenen Eindrücken und Messprotokollen. Bei uns ist jeder im Team zugleich Redakteur — das heißt: technische Daten und Texte kommen aus derselben Hand. Timo beschreibt Probleme klar, nennt praktische Vor- und Nachteile und gibt einfache Empfehlungen für verschiedene Gartensituationen.

Artikel: 10