...

Segway Navimow H800E – Mäht den Rasen, nicht die Nerven!

Der Navimow H800 im Test

Ein Mähroboter ohne Begrenzungskabel – das klingt nach der Zukunft der Rasenpflege. Der Segway Navimow H800E setzt auf ein satellitengestütztes Navigationssystem, das den physischen Begrenzungsdraht überflüssig macht. Mit einer empfohlenen Mähfläche von bis zu 800 m² und einer Präzision von wenigen Zentimetern soll er den Rasen effizient und smart pflegen. Doch wie gut funktioniert das in der Praxis? Wir haben den Mähroboter getestet.

Der Navimow H800E orientiert sich per RTK-GNSS-Technologie, kartiert das Grundstück und erstellt eine optimierte Mähroute. Steigungen von bis zu 45 % sollen dabei kein Problem sein. Gesteuert wird das Gerät bequem per App, wo sich individuelle Mähzonen und Sperrflächen definieren lassen. Doch hält er, was er verspricht?

Segway Navimow H800E

Der Segway Navimow H800E überzeugt mit seiner innovativen kabellosen Navigation in allen Bereichen und erreicht eine klare 9.5/10.

9.5
Exzellent

Vorteile

  • Kein Begrenzungsdraht nötig – einfache Installation
  • Präzise Navigation dank RTK-GNSS
  • Steuerung und Kartierung per App
  • Leiser Betrieb
  • Wetterfest
  • Automatische Updates
  • Robuste Schnittqualität

Nachteile

  • Optimale Leistung nur bei freier Sicht zum Himmel
  • Satellitenempfang kann in Schattenlagen beeinträchtig sein

H800E hier bestellen – unabhängige Anbieter

Hersteller

Segway Navimow

1.495,00 €
Preissieger

Mähroboterwelt

1.479,00 €

Alfred Scheerer

1.599,00 €

Der Gartenprofi

1.579,00 €
Informationen zum Anbieter Segway Shop Fachhändler (Top Preise) Fachhändler Fachhändler
Preis-/Leistungs-Verhältnis Sehr gut Exzellent Gut Mittelmäßig
Garantie 3 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre

Technischen Highlights

Mähfläche Unsere Empfehlung : 700 m² (max. 800 m²)
Navigationsystem RTK, GPS, ELFS 2.0, kabellos
Sensorik VisionFence (KI Kamera mit Hinderniserkennung)
Preis 1.495 €

Einsatzgebiet – Vielseitigkeit im Garten

Der Segway Navimow H800E ist ein Mähroboter, der sich vor allem für mittelgroße Gärten bis etwa 800 m² eignet. Dank seiner innovativen kabellosen Begrenzungstechnologie ist er besonders flexibel in der Anwendung und lässt sich an verschiedene Rasenflächen anpassen. Dies macht ihn ideal für Gärten mit komplexen Strukturen, vielen Beeten oder schmalen Durchgängen.

Dank seiner präzisen RTK-GPS-Navigation kann der Navimow H800E auch auf Rasenflächen mit leichten bis mittleren Steigungen eingesetzt werden. Laut Hersteller meistert er Steigungen bis zu 45 %, was ihn auch für hügelige Gärten attraktiv macht. Dabei ist jedoch zu beachten, dass eine stabile GPS-Verbindung essenziell ist, um eine fehlerfreie Navigation zu gewährleisten.

Ein weiteres Highlight ist die wetterfeste Bauweise. Der Mähroboter ist nach IPX6 zertifiziert, was bedeutet, dass er gegen starkes Strahlwasser geschützt ist. Somit kann er auch bei feuchtem Wetter eingesetzt werden, wobei extreme Witterungsverhältnisse wie Starkregen oder Schneefall vermieden werden sollten. Allerdings gibt es auch Einschränkungen: Besonders schattige Gärten mit dichter Baumvegetation oder hohe Gebäude in unmittelbarer Nähe können die GPS-Signalstärke beeinträchtigen, was zu Navigationsproblemen führen kann. Zudem könnte die kabellose Begrenzung bei sehr verwinkelten Flächen an ihre Grenzen stoßen.

Der Segway Navimow H800E überzeugt durch seine hohe Flexibilität und einfache Anpassung an verschiedene Gartentypen. Besonders für Gärten mit klaren Strukturen, Steigungen oder wetterbedingten Herausforderungen bietet er eine praktische Lösung. Wer jedoch viele enge Passagen oder stark beschattete Flächen hat, sollte die GPS-Stabilität vorab prüfen.

Vorteile

  • Flexibel einsetzbar in mittelgroßen bis komplex strukturierten Gärten
  • Steigungen bis 45 % möglich
  • Kein Begrenzungskabel nötig, dadurch einfach umsetzbar
  • Wetterfest nach IPX6, geeignet für feuchte Bedingungen

Nachteile

  • GPS-Signal kann in schattigen oder engen Bereichen schwächeln
  • Sehr verwinkelte Gärten könnten Probleme bereiten

Schnittqualität – Gleichmäßiger und sauberer Schnitt

Die Schnittqualität eines Mähroboters ist ein entscheidendes Kriterium für die Zufriedenheit des Nutzers. Der Segway Navimow H800E setzt auf ein rotierendes Messersystem, das präzise und gleichmäßige Ergebnisse liefern soll. Dank der GPS-unterstützten Navigation und der intelligenten Mähstrategie wird der Rasen systematisch und nicht nach dem Zufallsprinzip geschnitten. Dies führt zu einem sauberen und gepflegten Erscheinungsbild der Rasenfläche.

Ein besonderes Merkmal ist die variable Schnitthöhenverstellung, die es ermöglicht, den Rasen individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Die Messer sind scharf und robust, was ein sauberes Schneiden der Grashalme ermöglicht, anstatt sie zu reißen. Dies trägt zur Gesundheit des Rasens bei, da ausgefranste Halme anfälliger für Krankheiten sind. Der Mäher passt sich zudem an verschiedene Rasentypen an, sodass sowohl feiner Zierrasen als auch robuster Sportrasen zuverlässig geschnitten wird. Zudem sorgen die frei schwingenden Klingen dafür, dass auch unebene Flächen zuverlässig gemäht werden, ohne dass es zu unschönen Schnittrückständen kommt.

Die Schnittqualität des Segway Navimow H800E beeindruckt durch präzise, saubere Ergebnisse und eine flexible Schnitthöhenverstellung. Kleinere Schwächen zeigen sich bei sehr hohem oder extrem dichtem Gras, das unter Umständen eine zusätzliche Mähfahrt erfordert. Insgesamt bietet der Mähroboter jedoch eine hochwertige und zuverlässige Performance für gepflegte Rasenflächen.

Vorteile

  • Hohe Schnittqualität durch scharfe Messer
  • Individuell einstellbare Schnitthöhe
  • Sauberer und gleichmäßiger Schnitt ohne ausgefranste Halme

Nachteile

  • Bei sehr dichtem oder hohem Gras kann ein zweiter Mähdurchgang notwendig sein
  • Nicht für extrem unebene Flächen oder sehr hohes Gras geeignet

Segway Navimow H800E im Angebot

Wir verlinken aktuelle Angebote zum Segway Navimow H800E und schauen auf das beste Preis-Leistungs-Verhälntnis, Service & Garantie des Anbieters.

Akkulaufzeit, Ladezeiten & Mäheffizienz – Durchhaltevermögen und Systematik

Die Effizienz eines Mähroboters hängt maßgeblich von seiner Akkulaufzeit, den Ladezeiten und der Flächenleistung ab. Der Segway Navimow H800E setzt hier auf eine leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie, die eine lange Betriebsdauer ermöglicht. Mit einer vollen Ladung kann der Mähroboter über einen ausgedehnten Zeitraum hinweg arbeiten, bevor er eigenständig zur Ladestation zurückkehrt.

Besonders hervorzuheben ist das intelligente Energiemanagement. Der Navimow H800E plant seine Mähzeiten so, dass der Akku optimal genutzt wird, ohne unnötige Standzeiten. Durch das vorausschauende Lademanagement kehrt der Mäher rechtzeitig zur Basisstation zurück und lädt sich auf, bevor er seinen Mähvorgang fortsetzt. Die Ladezeiten sind dabei angenehm kurz, sodass der Roboter schnell wieder einsatzbereit ist.

In Sachen Mäheffizienz punktet der Navimow durch sein GPS-gestütztes Navigationssystem. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zufallsmustern arbeitet er mit einer systematischen Mähstrategie, die die Fläche in geordneten Bahnen abfährt. Dies reduziert unnötige Fahrwege und spart Energie. Dadurch schafft der Mähroboter eine beeindruckende Flächenleistung und hält den Rasen stets in einem gepflegten Zustand.

Der Segway Navimow H800E überzeugt mit einer starken Akkulaufzeit, kurzen Ladezeiten und einer effizienten Mähstrategie. Dank intelligenter Planung und präziser Navigation arbeitet er nicht nur energiesparend, sondern auch besonders zeiteffizient. Auf sehr großen Flächen kann es jedoch notwendig sein, dass der Roboter zwischendurch mehrfach auflädt, bevor die gesamte Mähfläche vollständig bearbeitet ist.

Vorteile

  • Lange Akkulaufzeit für ausgedehnte Mähzyklen
  • Kurze Ladezeiten sorgen für schnelle Einsatzbereitschaft
  • Intelligentes Energiemanagement verhindert unnötige Standzeiten

Nachteile

  • Bei sehr großen Rasenflächen sind mehrere Ladezyklen notwendig
  • Akkuleistung kann sich bei schwierigen Geländegegebenheiten verringern

Kabellose Freiheit – Maximale Reichweite ohne physische Begrenzungen

Der Segway Navimow H800E setzt als kabelloser Mähroboter neue Maßstäbe in der Gartenpflege. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen, die auf Begrenzungskabel angewiesen sind, navigiert er vollständig per GPS und virtuellen Grenzen. Dies vereinfacht nicht nur die Installation erheblich, sondern sorgt auch für eine flexible Anpassung der Mähzonen, ohne dass physische Begrenzungen umständlich verlegt oder gewartet werden müssen.

Dank der kabellosen Technologie kann der Navimow H800E auch in komplexeren Gärten eingesetzt werden, in denen herkömmliche Begrenzungskabel schwierig zu verlegen wären. Die Einrichtung erfolgt bequem über die App, in der sich die Mähfläche digital definieren lässt. Hindernisse werden erkannt und umfahren, wodurch ein unterbrechungsfreies Mähen möglich wird.

Hersteller

Segway Navimow

1.495,00 €
Preissieger

Mähroboterwelt

1.479,00 €

Alfred Scheerer

1.599,00 €

Der Gartenprofi

1.579,00 €
Informationen zum Anbieter Segway Shop Fachhändler (Top Preise) Fachhändler Fachhändler
Preis-/Leistungs-Verhältnis Sehr gut Exzellent Gut Mittelmäßig
Garantie 3 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre

Hinsichtlich der Reichweite zeigt der Mähroboter eine solide Leistung. Er ist für Rasenflächen bis zu 800 m² ausgelegt, was für die meisten Gärten ausreichend ist. Die Signalstabilität des GPS-gestützten Systems spielt hierbei eine entscheidende Rolle – unter offenen Bedingungen arbeitet der Roboter zuverlässig, während dichte Bäume oder hohe Gebäude das Signal gelegentlich beeinträchtigen können.

Mit seiner kabellosen Navigation und der digitalen Begrenzung bietet der Segway Navimow H800E eine moderne und komfortable Lösung für die Rasenpflege. Die einfache Einrichtung und die flexible Anpassung machen ihn besonders attraktiv für Nutzer, die auf Kabel verzichten möchten. Lediglich in sehr großen oder signaltechnisch schwierigen Gärten könnte es zu Einschränkungen kommen.

Vorteile

  • Kabellose Navigation für eine flexible und einfache Installation
  • Digitale Begrenzung per App statt physischer Kabel
  • Effiziente Nutzung des Mähbereichs durch GPS-Steuerung

Nachteile

  • GPS-Signal kann durch hohe Gebäude oder dichte Vegetation gestört werden
  • Maximale Flächenleistung von 800 m² könnte für sehr große Gärten nicht ausreichen

Navigationssystem – Präzision durch moderne Technik

Das Navigationssystem des Segway Navimow H800E ist eines seiner herausragendsten Merkmale. Statt sich auf ein klassisches Begrenzungskabel zu verlassen, nutzt der Mähroboter eine hochpräzise GPS-gestützte Navigation mit RTK-Technologie (Real-Time Kinematic). Dadurch kann er seinen Mähbereich exakt bestimmen und effizienter arbeiten als viele herkömmliche Modelle, die nach dem Zufallsprinzip agieren.

Ein entscheidender Vorteil des Systems ist die Möglichkeit, virtuelle Grenzen direkt über die App zu definieren. Das macht nicht nur die Erstinstallation erheblich einfacher, sondern erlaubt auch eine schnelle Anpassung der Mähzonen, falls sich die Gartenstruktur ändert. Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel oder Blumenbeete werden durch Sensoren erkannt und intelligent umfahren, wodurch ein präzises und unterbrechungsfreies Mähen gewährleistet wird.

Unser Tipp:
Das Navigationssystem des Segway Navimow H800E überzeugt durch eine moderne, GPS-gestützte Steuerung, die eine präzise und effiziente Mähstrategie ermöglicht. Die virtuelle Begrenzung macht das System besonders flexibel, während die intelligente Hinderniserkennung für einen reibungslosen Betrieb sorgt. In schwierigen Umgebungen mit schlechter GPS-Abdeckung kann es jedoch vereinzelt zu Einschränkungen kommen.

Die systematische Fahrweise sorgt für eine gleichmäßige Rasenpflege, da der Navimow H800E nicht mehrfach über dieselben Stellen fährt, sondern den Bereich strukturiert abarbeitet. Allerdings kann das GPS-Signal bei dichten Baumkronen oder in besonders verwinkelten Gärten gelegentlich abgeschwächt werden, was die Genauigkeit beeinflussen kann. In solchen Fällen benötigt das System eine gewisse Kalibrierungszeit, um sich neu auszurichten.

Vorteile

  • Hochpräzises GPS-RTK-Navigationssystem für effizientes Mähen
  • Virtuelle Begrenzung per App – kein physisches Kabel notwendig
  • Hinderniserkennung und intelligente Umfahrung für unterbrechungsfreien Betrieb

Nachteile

  • GPS-Signal kann in sehr dicht bewachsenen oder verwinkelten Gärten beeinträchtigt werden
  • Gelegentliche Kalibrierung erforderlich, um die Navigation zu optimieren

Sensorsystem – Sicherheit und Erkennung

Das Sensorsystem des Segway Navimow H800E spielt eine zentrale Rolle für seine Sicherheit und Effizienz. Dank einer Kombination aus Ultraschall-, Neigungs- und Kollisionssensoren kann der Mähroboter Hindernisse erkennen und umfahren, ohne Schäden zu verursachen. Besonders hervorzuheben ist die fortschrittliche Hinderniserkennung, die es dem Gerät ermöglicht, Objekte bereits aus der Distanz zu registrieren und sanft zu umsteuern, anstatt abrupt anzuhalten oder gegen Hindernisse zu stoßen.

Ein weiteres wichtiges Sicherheitsfeature ist der Hebe- und Neigungssensor. Wird der Mäher angehoben oder kippt er zu stark, stoppen die Klingen automatisch, um Verletzungen zu vermeiden. Dies macht den Navimow besonders sicher für Haushalte mit Kindern oder Haustieren. Zusätzlich sorgt ein Regensensor dafür, dass sich der Mähroboter bei schlechter Witterung eigenständig in die Ladestation zurückzieht, um die Technik zu schützen und eine gleichmäßige Rasenpflege zu gewährleisten.

Während die Sensorik insgesamt sehr zuverlässig arbeitet, kann es in besonders komplexen Gärten mit vielen schmalen Passagen oder spiegelnden Oberflächen gelegentlich zu Fehldetektionen kommen. In seltenen Fällen kann dies dazu führen, dass der Mäher vorsichtiger agiert und bestimmte Bereiche nur zögerlich bearbeitet.

Das Sensorsystem des Segway Navimow H800E bietet eine hohe Sicherheit und Präzision durch fortschrittliche Hinderniserkennung und Schutzmechanismen. Während die Sensoren in den meisten Fällen zuverlässig arbeiten, können spezielle Umgebungen mit reflektierenden Oberflächen oder sehr engen Passagen vereinzelt Herausforderungen darstellen. Insgesamt sorgt die Sensorik jedoch für eine effiziente und sichere Nutzung.

Vorteile

  • Hochempfindliche Ultraschall-Sensoren für sanftes Umfahren von Hindernissen
  • Hebe- und Neigungssensoren für maximale Sicherheit
  • Automatische Anpassung an Geländeunebenheiten

Nachteile

  • Kann in komplexen Gärten mit engen Passagen gelegentlich Fehldetektionen haben
  • Spiegelnde oder ungewöhnlich geformte Hindernisse können die Sensorik herausfordern

Segway Navimow H800E im Angebot

Wir verlinken aktuelle Angebote zum Segway Navimow H800E und schauen auf das beste Preis-Leistungs-Verhälntnis, Service & Garantie des Anbieters.

Wetterfestigkeit und Robustheit – Für jedes Wetter gerüstet

Ein Mähroboter muss den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen standhalten, um zuverlässig arbeiten zu können. Der Segway Navimow H800E wurde speziell für den Außeneinsatz konzipiert und überzeugt durch seine widerstandsfähige Bauweise. Das robuste Gehäuse schützt die Elektronik zuverlässig vor Regen, Staub und mechanischen Einflüssen. Dank der IPX6-Zertifizierung hält das Gerät auch stärkeren Regenschauern stand, ohne dass die Funktionalität beeinträchtigt wird.

Besonders hervorzuheben ist die solide Verarbeitung des Chassis, das nicht nur widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen ist, sondern auch eine lange Lebensdauer verspricht. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Konstruktion sorgen dafür, dass der Mäher auch bei intensiver Nutzung seine Leistung beibehält. Selbst in unwegsamem Gelände oder bei Kontakt mit Hindernissen bleibt das Gerät stabil und widerstandsfähig.

Ein weiterer Vorteil: Die sensorgesteuerte Anpassung der Fahrweise trägt dazu bei, Stöße und Belastungen zu minimieren. So wird nicht nur das Gerät geschont, sondern auch der Untergrund vor unnötigen Beschädigungen bewahrt.

Der Segway Navimow H800E punktet mit einer wetterfesten und strapazierfähigen Bauweise, die ihn für den langfristigen Außeneinsatz rüstet. Regen, Schmutz und Hindernisse stellen keine ernsthafte Herausforderung dar. Dennoch empfiehlt es sich, den Mähroboter bei extremen Witterungsbedingungen zusätzlich zu schützen, um seine Langlebigkeit weiter zu optimieren.

Vorteile

  • IPX6-Zertifizierung für Schutz vor Wasser und Staub
  • Widerstandsfähiges Gehäuse für hohe Langlebigkeit
  • Zuverlässige Funktion auch unter schwierigen Bedingungen

Nachteile

  • Dauerhafter Einsatz bei extremen Wetterverhältnissen nicht empfohlen
  • Ohne zusätzliche Garage langfristig einer höheren Materialbelastung ausgesetzt

Sicherheitsmerkmale – Schutz und Diebstahlsicherung

Ein moderner Mähroboter muss nicht nur effizient, sondern auch sicher sein – für Mensch, Tier und Umgebung. Der Segway Navimow H800E setzt auf eine durchdachte Kombination verschiedener Sicherheitsfeatures, um einen bedenkenlosen Betrieb zu ermöglichen.

Ein zentrales Element ist das umfassende Sensorsystem. Hindernisse werden frühzeitig erkannt, sodass der Roboter rechtzeitig abbremst oder die Richtung ändert. Dadurch wird das Risiko von Kollisionen mit Gartenmöbeln, Bäumen oder anderen Objekten erheblich reduziert. Zusätzlich sorgt ein Hebe- und Neigungssensor dafür, dass sich die Messer augenblicklich abschalten, sobald der Mäher angehoben oder stark geneigt wird – eine essenzielle Schutzmaßnahme, insbesondere für Kinder und Haustiere.

Ein weiteres Highlight ist das PIN- und GPS-gestützte Diebstahlschutzsystem. Sollte der Mäher unbefugt bewegt werden, erhält der Besitzer eine sofortige Benachrichtigung, und das Gerät kann nur mit der richtigen Sicherheitsfreigabe wieder aktiviert werden. Diese Funktion erhöht nicht nur die Diebstahlsicherheit, sondern stellt auch sicher, dass der Mäher ausschließlich von autorisierten Personen genutzt wird.

Der Segway Navimow H800E vereint moderne Sensorik mit durchdachten Schutzfunktionen und sorgt so für ein hohes Maß an Sicherheit. Besonders die automatische Messerabschaltung und der zuverlässige Diebstahlschutz bieten ein beruhigendes Plus. Kleinere Einschränkungen, wie gelegentlich nicht erkannte kleine Hindernisse, beeinträchtigen die Funktionalität kaum.

Vorteile

  • Umfassende Sensorik zur Kollisionsvermeidung
  • PIN- und GPS-basierter Diebstahlschutz
  • Sofortige Messerabschaltung bei Anheben oder Umkippen

Nachteile

  • Sehr kleine Hindernisse können unter Umständen nicht erkannt werden
  • Für den Diebstahlschutz ist eine stabile GPS-Verbindung erforderlich

Bedienkomfort und Benutzerfreundlichkeit – Einfach und intuitiv

Ein durchdachtes Bedienkonzept ist entscheidend für eine komfortable Nutzung – und genau hier überzeugt der Segway Navimow H800E. Die Steuerung erfolgt primär über die zugehörige App, die eine intuitive Benutzeroberfläche bietet und eine mühelose Einrichtung sowie Anpassung der Mähpläne ermöglicht. Dank der kabellosen Installation gestaltet sich das Setup erheblich einfacher als bei herkömmlichen Mährobotern mit Begrenzungskabeln.

Die Navigation und Programmierung des Roboters sind weitgehend selbsterklärend. Nutzer können Mähzeiten individuell festlegen, verschiedene Zonen definieren und Einstellungen flexibel anpassen. Regelmäßige Software-Updates gewährleisten, dass der Mäher stets mit den neuesten Funktionen ausgestattet bleibt.

Auch die manuelle Bedienung des Geräts ist unkompliziert. Ein übersichtliches Bedienfeld mit gut erreichbaren Tasten ermöglicht eine schnelle Interaktion direkt am Gerät. Falls der Roboter einmal außerhalb seiner geplanten Route eingesetzt werden soll, lässt er sich mühelos an einen anderen Startpunkt bewegen und von dort aus steuern.

Der Segway Navimow H800E bietet eine benutzerfreundliche Bedienung und eine innovative, appbasierte Steuerung. Besonders die einfache Einrichtung und die flexible Anpassung der Mähpläne machen ihn zu einer komfortablen Lösung. Die Abhängigkeit von einem Smartphone könnte für einige Nutzer ein kleiner Nachteil sein, wird jedoch durch die vielen praktischen Funktionen mehr als ausgeglichen.

Vorteile

  • Einfache und intuitive App-Steuerung
  • Schnelle Einrichtung ohne Begrenzungskabel
  • Individuelle Mähpläne und Zonensteuerung

Nachteile

  • Volle Funktionalität erfordert ein Smartphone
  • Manuelle Steuerung am Gerät ist nur eingeschränkt möglich

Lieferumfang – Alles, was Du brauchst

Beim Kauf eines Mähroboters ist der Lieferumfang ein entscheidender Faktor, denn er bestimmt, welche Komponenten sofort einsatzbereit sind und ob zusätzliche Anschaffungen nötig sind. Der Segway Navimow H800E wird mit einer umfassenden Grundausstattung geliefert, die eine schnelle Inbetriebnahme ermöglicht.

Im Paket enthalten sind der Mähroboter selbst, die Ladestation inklusive Netzteil sowie Befestigungsmaterial für eine stabile Platzierung der Station. Die für den kabellosen Betrieb notwendige GPS-Antenne ist ebenfalls enthalten, was den Einrichtungsprozess erleichtert. Eine ausführliche Bedienungsanleitung mit klaren Anweisungen sorgt dafür, dass auch weniger technikaffine Nutzer den Mäher problemlos einrichten können.

Hersteller

Segway Navimow

1.495,00 €
Preissieger

Mähroboterwelt

1.479,00 €

Alfred Scheerer

1.599,00 €

Der Gartenprofi

1.579,00 €
Informationen zum Anbieter Segway Shop Fachhändler (Top Preise) Fachhändler Fachhändler
Preis-/Leistungs-Verhältnis Sehr gut Exzellent Gut Mittelmäßig
Garantie 3 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre

Zusätzliche Komponenten wie Begrenzungskabel oder Markierungsnägel, die bei herkömmlichen Mährobotern notwendig wären, entfallen hier vollständig. Wer jedoch Zubehör wie Ersatzmesser oder eine Schutzabdeckung für die Ladestation benötigt, muss diese separat erwerben.

Der Segway Navimow H800E wird mit einer durchdachten Grundausstattung geliefert, die eine unkomplizierte Inbetriebnahme ermöglicht. Besonders vorteilhaft ist der Verzicht auf Begrenzungskabel, was den Installationsaufwand erheblich reduziert. Wer jedoch Zubehör wie Ersatzmesser oder einen Wetterschutz benötigt, muss diese separat erwerben.

Vorteile

  • Komplettes Set für den sofortigen Betrieb
  • Ladestation mit Befestigungsmaterial im Lieferumfang enthalten
  • Detaillierte Anleitung für eine einfache Einrichtung

Nachteile

  • Zubehör wie Ersatzmesser oder Regenschutz müssen separat gekauft werden
  • Keine physischen Begrenzungsmarkierungen für zusätzliche Orientierungshilfe

Wartung und Service – Einfach in der Pflege

Ein Mähroboter sollte nicht nur leistungsfähig, sondern auch pflegeleicht sein. Der Segway Navimow H800E punktet mit einer wartungsarmen Bauweise und einer nutzerfreundlichen Handhabung bei der Pflege.

Die Messer lassen sich unkompliziert austauschen, und dank der modularen Konstruktion sind Wartungsarbeiten wie die Reinigung des Gehäuses oder der Austausch von Verschleißteilen einfach durchzuführen. Die App bietet zudem hilfreiche Wartungserinnerungen, die Nutzer an notwendige Maßnahmen wie das Schärfen oder Wechseln der Messer erinnern.

Der Kundenservice von Segway zeigt sich zuverlässig und bietet verschiedene Kontaktmöglichkeiten, darunter eine Online-Support-Plattform mit detaillierten Anleitungen und Problemlösungen. Ersatzteile sind über den Hersteller oder Fachhändler erhältlich, wobei einige Zubehörteile separat erworben werden müssen.

Der Segway Navimow H800E bietet eine wartungsfreundliche Konstruktion und einen verlässlichen Support. Dank automatischer Wartungserinnerungen und einer benutzerfreundlichen Handhabung bleibt der Pflegeaufwand überschaubar. Ersatzteile müssen zwar separat erworben werden, aber die allgemeine Wartungsfreundlichkeit macht den Betrieb unkompliziert.

Vorteile

  • Wartungsarme Bauweise mit leicht austauschbaren Komponenten
  • Automatische Wartungserinnerungen über die App
  • Zuverlässiger Kundenservice mit guter Erreichbarkeit

Nachteile

  • Ersatzteile müssen separat bestellt werden
  • Keine Selbstreinigungsfunktion für das Mähdeck

Preis-Leistungs-Verhältnis & Garantie – Gute Investition in Qualität

Der Segway Navimow H800E positioniert sich preislich im gehobenen Segment, bietet dafür aber eine Kombination aus innovativer Technologie, hoher Mähleistung und smarter Steuerung. Im Vergleich zu herkömmlichen Mährobotern ohne Begrenzungskabel entfällt der Installationsaufwand, was nicht nur Zeit spart, sondern auch zusätzliche Kosten für Zubehör und professionelle Einrichtung reduziert.

Die Investition in den Navimow H800E lohnt sich vor allem für Nutzer, die eine autonome und präzise Rasenpflege ohne mühsame Verkabelung wünschen. Die hochwertige Verarbeitung sowie die intelligenten Sensoren und das GPS-gestützte Navigationssystem sorgen für eine zuverlässige Performance und langfristige Effizienz. Zudem bietet Segway regelmäßige Software-Updates, die den Funktionsumfang erweitern und die Lebensdauer des Geräts optimieren.

Die Herstellergarantie deckt standardmäßig zwei Jahre ab und umfasst sowohl das Gerät als auch die wichtigsten Komponenten. Für Nutzer, die eine längere Absicherung wünschen, gibt es optional erweiterte Garantiepakete. Der Kundenservice zeigt sich gut erreichbar und bietet neben einem Support-Center mit hilfreichen Anleitungen auch eine Ersatzteilversorgung über Fachhändler.

Der Segway Navimow H800E kombiniert moderne Technik mit hoher Effizienz und einem durchdachten Bedienkonzept. Die langfristigen Vorteile durch kabellose Navigation, regelmäßige Updates und eine solide Garantie relativieren den hohen Anschaffungspreis. Wer bereit ist, in Qualität und Komfort zu investieren, erhält einen zukunftssicheren Mähroboter mit starkem Gesamtpaket.

Vorteile

  • Innovative Technologie mit präziser Navigation
  • Kein zusätzlicher Aufwand für Begrenzungskabel
  • Solide Herstellergarantie mit optionaler Verlängerung

Nachteile

  • Anschaffungspreis im oberen Segment
  • Einige Ersatzteile und Erweiterungen sind kostenpflichtig

Testfazit

Der Segway Navimow H800E beeindruckt als hochmoderner Mähroboter, der den traditionellen Begrenzungsdraht endgültig überflüssig macht. Dank seines präzisen RTK-GNSS-Systems navigiert er autonom und systematisch, was eine exakte Rasenpflege auch in mittelgroßen Gärten von bis zu 800 m² ermöglicht – in der Praxis erreicht er realistisch etwa 700 m². Die intuitive App-Steuerung, die digitale Begrenzung und die Möglichkeit, individuelle Mähzonen sowie Sperrflächen festzulegen, tragen zu einem komfortablen Bedienerlebnis bei. Hervorzuheben ist auch die robuste, wetterfeste Bauweise (IPX6) sowie die Fähigkeit, Steigungen von bis zu 45 % problemlos zu meistern. Als Nachteil muss jedoch erwähnt werden, dass die GPS-basierte Navigation in schattigen oder verwinkelten Bereichen, in denen die freie Sicht zum Himmel eingeschränkt ist, teilweise an ihre Grenzen stößt.

Hersteller

Segway Navimow

1.495,00 €
Preissieger

Mähroboterwelt

1.479,00 €

Alfred Scheerer

1.599,00 €

Der Gartenprofi

1.579,00 €
Informationen zum Anbieter Segway Shop Fachhändler (Top Preise) Fachhändler Fachhändler
Preis-/Leistungs-Verhältnis Sehr gut Exzellent Gut Mittelmäßig
Garantie 3 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre



Ausblick:
Zukünftige Entwicklungen könnten die GPS-Signalstabilität in herausfordernden Umgebungen weiter verbessern und den Mähroboter noch flexibler machen – etwa durch die Integration zusätzlicher Sensortechnologien oder eine hybride Begrenzungslösung. Erweiterte Funktionen in der App, wie eine erweiterte Fernsteuerung oder noch präzisere Kartierungsfunktionen, würden den Bedienkomfort weiter steigern. Auch Software-Updates, die die Navigationsalgorithmen weiter optimieren, könnten dazu beitragen, dass der Navimow H800E auch in komplexeren Gartenlayouts stets optimale Ergebnisse liefert.

Endgültiges Fazit:
Der Segway Navimow H800E liefert ein beeindruckendes Gesamtpaket, das durch innovative, kabellose Navigation und intelligente Mähstrategien überzeugt. Für Gärten mit freier Sicht zum Himmel und klaren Strukturen stellt er eine zukunftssichere, effiziente und komfortable Lösung dar. Trotz kleiner Schwächen in Bereichen mit eingeschränktem Satellitenempfang zeigt der Mähroboter eine hohe Leistungsfähigkeit und Flexibilität – eine Investition, die sich besonders für anspruchsvolle Gartenbesitzer lohnt.

Schlusswort:
Wer auf der Suche nach einem Mähroboter ist, der nicht nur technisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch den Installationsaufwand minimiert und höchste Präzision bietet, trifft mit dem Segway Navimow H800E eine exzellente Wahl. Die Kombination aus moderner RTK-GNSS-Technologie, intuitiver App-Steuerung und robustem Design macht ihn zu einem leistungsstarken Helfer in der Gartenpflege – eine Investition, die den Rasen nicht nur schneidet, sondern auch die Rasenpflege auf ein neues Niveau hebt.

Segway Navimow H800E

Leistungsbezogen gibt es kleine Einschränkungen – dennoch überzeugt der Navimow H800E in allen Bereichen und erreicht eine klare 9.5/10.

9.5
Exzellent

Vorteile

  • Kabellose Installation
  • Präzise Navigation
  • Einfache Bedienung
  • Leiser Betrieb
  • Wetterfest
  • Automatische Updates
  • Robuste Schnittqualität

Nachteile

  • Verspricht 800 m², schafft in realität ca. 650 m²
  • Steigung bis 45%

Fragen und Antworten zum Segway Navimow H800E

  1. Was ist der Segway Navimow H800E und welche Vorteile bietet er im Vergleich zu anderen Mährobotern?

    Der Segway Navimow H800E ist ein moderner, kabellos arbeitender Mähroboter für Rasenflächen bis zu 800 m². Im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Mährobotern benötigt er kein Begrenzungskabel, da er mit hochpräziser RTK-GPS-Navigation arbeitet. Diese Technologie erlaubt es dem Gerät, den Garten digital zu kartieren und systematisch zu mähen – mit einer Genauigkeit im Zentimeterbereich.
    Im Vergleich zu anderen Mährobotern bietet der H800E mehrere Vorteile:
    Erstens entfällt die aufwendige und zeitintensive Installation eines Begrenzungsdrahts. Die Einrichtung erfolgt bequem über die Navimow-App, in der Mähzonen und Sperrbereiche digital festgelegt werden. Änderungen an der Rasenfläche oder Mähplanung lassen sich jederzeit flexibel über die App anpassen.
    Zweitens mäht der H800E besonders effizient und gleichmäßig. Er folgt festen Mähbahnen statt sich zufällig zu bewegen, was Zeit spart und für ein sauberes Schnittbild sorgt. Die Schnitthöhe ist in sieben Stufen einstellbar, und dank der leisen Arbeitsweise (nur 54 dB) kann er auch zu Ruhezeiten betrieben werden.
    Drittens punktet der Roboter mit umfangreichen Sicherheits- und Komfortfunktionen wie App-Steuerung per WLAN oder 4G, Diebstahlschutz durch PIN und GPS, sowie optionaler Hinderniserkennung per Kamera (VisionFence-Modul).
    Insgesamt bietet der Segway Navimow H800E eine benutzerfreundliche, wartungsarme und technisch ausgereifte Lösung für die vollautomatische Rasenpflege – besonders für Nutzer, die auf Kabel verzichten und eine flexible, smarte Steuerung wünschen.

  2. Wie funktioniert die kabellose Installation des Navimow H800E?

    Die kabellose Installation des Segway Navimow H800E ist einer der zentralen Vorteile des Geräts und erfolgt vollständig digital, ohne das Verlegen eines Begrenzungskabels. Stattdessen basiert das System auf RTK-GPS-Technologie in Kombination mit der Navimow App, über die alle Einstellungen vorgenommen werden.
    Zunächst wird die RTK-Referenzstation an einem festen, möglichst offenen Ort im Garten montiert – idealerweise mit freier Sicht zum Himmel. Diese Station empfängt und korrigiert die GPS-Signale und übermittelt sie an den Mähroboter, wodurch eine sehr genaue Positionsbestimmung möglich ist.
    Über die App führt der Nutzer dann die Ersteinrichtung durch. Dabei fährt der Mäher zunächst manuell oder automatisch die gewünschten Mähgrenzen ab. Diese werden in der App als digitale Karte gespeichert. Der Nutzer kann daraufhin Mähzonen, No-Go-Bereiche oder Durchfahrtsbereiche definieren, anpassen oder später ändern – ebenfalls komplett ohne physischen Eingriff im Garten.
    Die kabellose Einrichtung macht die Installation deutlich schneller und flexibler als bei klassischen Mährobotern mit Begrenzungsdraht. Änderungen am Garten, etwa bei Umgestaltung oder Erweiterung, lassen sich ebenfalls unkompliziert in der App anpassen, ohne dass erneut Kabel verlegt werden müssen. So wird der Mähbetrieb nicht nur präzise, sondern auch besonders komfortabel gesteuert.

  3. Wie stellt der H800E einen gleichmäßigen und präzisen Schnitt sicher?

    Der Segway Navimow H800E sorgt durch mehrere technische Merkmale für einen gleichmäßigen und präzisen Rasenschnitt. Zentrales Element ist das RTK-GPS-Navigationssystem, das es dem Mähroboter ermöglicht, sich mit hoher Genauigkeit im Zentimeterbereich auf dem Grundstück zu orientieren. Dadurch fährt er nicht willkürlich, sondern folgt einem systematischen Mähmuster in geordneten Bahnen. Das vermeidet doppelte Wege und ungeschnittene Stellen.
    Die Schnitthöhe kann in sieben Stufen zwischen 30 und 60 Millimetern eingestellt werden, wodurch der Rasen exakt auf die gewünschte Länge gebracht wird. Die rotierenden Klingen arbeiten dabei sauber und gleichmäßig, auch bei leicht unebenem Gelände. Unterstützt wird das durch die große Schnittbreite von 21 Zentimetern, die für eine effiziente Flächenabdeckung sorgt.
    Zudem überwacht der H800E ständig seine Position und den Fortschritt. Sollte ein Bereich ausgelassen worden sein oder eine Korrektur nötig sein, kann er gezielt dorthin zurückkehren. In Kombination mit der planvollen Navigation, der individuell einstellbaren Schnitthöhe und der präzisen Sensorik gewährleistet der Mäher ein durchgehend gleichmäßiges Schnittbild.

  4. Was ist die empfohlene Mähfläche und wie verhält sich der Mäher bei größeren Flächen?

    Die empfohlene maximale Mähfläche für den Segway Navimow H800E liegt bei 800 Quadratmetern. Innerhalb dieses Bereichs arbeitet der Mähroboter effizient, zuverlässig und in angemessener Zeit. Die Mähpläne und Navigationsalgorithmen sind auf diese Fläche ausgelegt, sodass der Roboter den Rasen regelmäßig vollständig abdeckt.
    Wird der H800E auf einer deutlich größeren Fläche eingesetzt, kann es zu Leistungseinbußen kommen. Der Akku muss häufiger geladen werden, und der Roboter benötigt mehr Zeit, um die gesamte Fläche zu bearbeiten. Das kann dazu führen, dass der Rasen nicht gleichmäßig gemäht wird oder manche Bereiche zu selten erreicht werden. Außerdem steigt bei überlastetem Betrieb der Verschleiß von Messer und Akku, was die Lebensdauer verkürzen kann.
    Für größere Grundstücke empfiehlt es sich daher, entweder ein stärkeres Modell aus der Navimow-Serie (z. B. H1500E oder H3000E) zu wählen oder die Fläche in mehrere separate Mähzonen zu unterteilen, die abwechselnd gemäht werden. Innerhalb seiner empfohlenen Fläche arbeitet der H800E jedoch sehr präzise und effizient.

  5. Wie lange hält der Akku und wie schnell lädt er auf?

    Der Segway Navimow H800E ist mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine Kapazität von 5,2 Ah bietet. Damit erreicht der Mäher eine Betriebsdauer von bis zu 180 Minuten pro Ladezyklus, abhängig von Gelände, Schnitthöhe und Grasdichte.
    Ist der Akku leer, kehrt der Roboter automatisch zur Ladestation zurück. Die Ladezeit beträgt ebenfalls etwa 180 Minuten, sodass ein vollständiger Lade- und Mähzyklus in der Regel innerhalb eines halben Tages abgeschlossen werden kann. Dank dieser Akkuleistung eignet sich der H800E gut für mittelgroße Gärten bis etwa 800 m², ohne dass ständiges Nachladen erforderlich ist.

  6. Wie funktioniert das Navigationssystem des H800E?

    Das Navigationssystem des Segway Navimow H800E basiert auf einer präzisen RTK-GPS-Technologie, die es dem Mähroboter ermöglicht, den Garten ohne Begrenzungskabel zu erkennen und systematisch zu mähen. RTK steht für „Real Time Kinematic“ und verwendet eine Referenzstation, die fest im Garten installiert wird. Diese Station kommuniziert mit dem Roboter und gleicht GPS-Signale in Echtzeit ab, wodurch eine Ortungsgenauigkeit im Zentimeterbereich erreicht wird.
    Bei der Ersteinrichtung fährt der Roboter den Garten ab und erstellt mithilfe der App eine digitale Karte. In dieser Karte können Mähzonen, Sperrbereiche und individuelle Mähpfade definiert werden. Während des Betriebs orientiert sich der H800E kontinuierlich an den GPS-Daten und folgt einem festen, effizienten Mähmuster, statt zufällig umherzufahren wie viele andere Mähroboter.
    Falls die GPS-Verbindung kurzfristig gestört ist – etwa durch Bäume oder Gebäude – nutzt der Mäher zusätzliche Sensoren, um seine Position zu stabilisieren. Das macht das Navigationssystem besonders zuverlässig, auch in Gärten mit leichter Abschattung oder komplexer Struktur. Durch die präzise und planvolle Navigation spart der H800E Zeit und Energie und sorgt für ein gleichmäßig gepflegtes Rasenbild.

  7. Welche Sicherheitsfunktionen bietet der H800E, um Schäden oder Diebstahl zu vermeiden?

    Der Segway Navimow H800E verfügt über umfassende Sicherheitsfunktionen, um sowohl Unfälle als auch Diebstahl zu vermeiden. Stoß-, Neigungs- und Hebesensoren sorgen dafür, dass der Mäher bei Berührungen oder Anheben sofort stoppt. Zusätzlich kann das optionale VisionFence-Modul Hindernisse wie Tiere oder Gegenstände frühzeitig erkennen. Gegen Diebstahl ist der Roboter durch einen PIN-Code, App-gebundene Steuerung und GPS-Ortung geschützt. Wird er unbefugt bewegt, erhält der Nutzer eine Warnung auf sein Smartphone. Diese Funktionen machen den Betrieb sicher und schützen zuverlässig vor Missbrauch.

  8. Wie benutzerfreundlich ist die Navimow-App und wie gestaltet sich die Ersteinrichtung?

    Die Navimow-App gilt als sehr benutzerfreundlich und spielt eine zentrale Rolle bei der Einrichtung und täglichen Steuerung des Segway Navimow H800E. Sie wurde speziell darauf ausgelegt, auch technisch weniger versierten Nutzern den Einstieg zu erleichtern.
    Die Ersteinrichtung erfolgt in mehreren klar geführten Schritten über die App: Zunächst wird der Roboter mit dem WLAN oder dem integrierten 4G-Modul verbunden und mit einem Benutzerkonto gekoppelt. Danach wird die RTK-Referenzstation installiert – idealerweise mit freiem Blick zum Himmel – und kalibriert. Anschließend fährt der Roboter einmal den Garten ab, um die digitalen Mähzonen zu kartieren. Dabei legt der Nutzer per App virtuelle Grenzen, Mähbereiche und No-Go-Zonen fest, ganz ohne Begrenzungskabel.
    Die App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit klaren Symbolen und deutschsprachigen Menüs. Auch nach der Einrichtung lassen sich Mähzeiten, Zonen, Updates und Statusinformationen leicht verwalten. Eine Echtzeit-Kartenansicht zeigt die aktuelle Position und Aktivität des Roboters an. Bei Problemen oder Wartungsbedarf erscheinen Warnhinweise direkt in der App mit konkreten Handlungsempfehlungen.
    Insgesamt ist die App modern, übersichtlich gestaltet und bietet einen reibungslosen Einstieg in die Nutzung des Mähroboters. Sowohl Einrichtung als auch Bedienung lassen sich ohne technisches Vorwissen umsetzen. Viele Nutzer berichten, dass sie ihren H800E binnen weniger Stunden vollständig einsatzbereit hatten.

  9. Wie robust ist der H800E bei unterschiedlichen Wetterbedingungen?

    Der Segway Navimow H800E ist auf den Einsatz unter typischen mitteleuropäischen Wetterbedingungen gut vorbereitet und zeigt sich insgesamt robust im Alltagsbetrieb. Sein Gehäuse ist nach IPX5 gegen Spritzwasser geschützt. Das bedeutet, dass Regen und Feuchtigkeit dem Gerät grundsätzlich nichts anhaben können. Gelegentliche Regenschauer oder feuchte Böden beeinträchtigen den Betrieb daher nicht direkt.
    Trotzdem verfügt der H800E über einen integrierten Regensensor. Wird Regen erkannt, bricht der Mähvorgang automatisch ab, und der Roboter kehrt zur Ladestation zurück. Das schont nicht nur die Mechanik, sondern auch den Rasen, da nasses Gras schwerer zu schneiden ist und sich schneller am Mähwerk festsetzt.
    Was Hitze oder Kälte betrifft, arbeitet der Mäher zuverlässig innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Umgebungstemperaturen. Extreme Witterung wie Dauerregen, Frost, Hagel oder hohe Sommerhitze sollte allerdings vermieden werden – wie bei fast allen Mährobotern. Für die Wintermonate empfiehlt sich die Einlagerung des Geräts an einem trockenen, frostfreien Ort sowie das regelmäßige Nachladen des Akkus, um ihn zu schonen.
    Insgesamt ist der H800E solide verarbeitet, witterungsresistent im normalen Einsatzbereich und mit praktischen Schutzmechanismen ausgestattet, um auch wechselhaftem Wetter standzuhalten.

  10. Wie leise arbeitet der H800E im Betrieb?

    Der Segway Navimow H800E arbeitet mit einer Lautstärke von nur 54 Dezibel, was ihn zu einem der leiseren Mähroboter auf dem Markt macht. Zum Vergleich: Das entspricht etwa der Geräuschkulisse eines normalen Gesprächs oder leichtem Regen. Dadurch kann der Mäher problemlos auch in den frühen Morgen- oder Abendstunden betrieben werden, ohne Nachbarn oder Bewohner zu stören.
    Die geringe Lautstärke ist vor allem dem elektrischen Direktantrieb und dem effizienten Mähsystem zu verdanken, das vibrationsarm und gleichmäßig arbeitet. Nutzer berichten, dass der Betrieb oft kaum wahrgenommen wird – selbst bei geöffnetem Fenster oder bei Anwesenheit im Garten. Das macht den H800E besonders geeignet für dicht bebaute Wohngebiete oder lärmsensible Umgebungen.

  11. Wie gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis des H800E und welche Garantie wird geboten?

    Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Segway Navimow H800E wird in Tests und Nutzerbewertungen überwiegend als sehr gut eingeschätzt – besonders im Vergleich zu anderen Mährobotern mit ähnlicher Ausstattung.
    Für einen Preis im Bereich von etwa 1.500 Euro bietet der H800E fortschrittliche Funktionen wie präzise RTK-GPS-Navigation ohne Begrenzungskabel, App-Steuerung mit Live-Tracking, leisen Betrieb und eine solide Flächenabdeckung bis 800 m². Auch die einfache Einrichtung, intelligente Mähplanung und gute Verarbeitung sprechen für den Wert des Geräts. Zwar sind einige Erweiterungen wie das VisionFence-Kameramodul oder die Verlängerung des 4G-Datenplans kostenpflichtig, doch die Kernfunktionen sind bereits sehr leistungsfähig im Grundpaket enthalten.
    Was die Garantie betrifft, bietet Segway in der Regel eine gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Einige Händler oder Plattformen gewähren zusätzlich eine freiwillige Herstellergarantie, ebenfalls meist über zwei Jahre. Voraussetzung ist meist die Online-Registrierung des Geräts nach dem Kauf. Für Verschleißteile wie Messer gelten kürzere Garantiezeiträume oder sind von der Garantie ausgenommen.
    Insgesamt bietet der H800E eine moderne, durchdachte Ausstattung zum fairen Preis – besonders für Nutzer, die einen präzisen Mähroboter ohne Begrenzungskabel suchen. Die Kombination aus Funktionen, Leistung und Benutzerfreundlichkeit rechtfertigt den Preis für viele Gartenbesitzer.

  12. Wie wird der Mäher gewartet und wie einfach ist die Reinigung?

    Die Wartung des Segway Navimow H800E ist insgesamt unkompliziert und auf eine benutzerfreundliche Handhabung ausgelegt. Regelmäßige Pflege sorgt für eine längere Lebensdauer und gleichbleibend gute Mähleistung.
    Zur Reinigung sollte der Mäher regelmäßig von Grasresten, Schmutz und Staub befreit werden – besonders im Bereich der Messer, Räder und Sensoren. Dies kann mit einer weichen Bürste, einem Handbesen oder einem feuchten Tuch erfolgen. Hochdruckreiniger oder direktes Abspritzen mit Wasser sind nicht erlaubt, da das Gerät zwar spritzwassergeschützt (IPX5) ist, aber keine vollständige Wasserdichtigkeit bietet.
    Die Messer sollten in regelmäßigen Abständen kontrolliert und bei Abnutzung ausgetauscht werden. Der Austausch ist einfach und kann ohne spezielles Werkzeug vorgenommen werden. Auch die Räder lassen sich bei Bedarf leicht vom Nutzer reinigen oder wechseln.
    Software-Updates für den Mäher erfolgen bequem über die Navimow App, sodass keine manuelle Aktualisierung nötig ist. Ebenso lassen sich Diagnose- und Statusmeldungen direkt in der App einsehen, was die Wartung weiter vereinfacht.
    Insgesamt ist die Pflege des H800E benutzerfreundlich und ohne großen Aufwand möglich, wenn regelmäßige Kontrollen und einfache Reinigungen beachtet werden.

  13. Was passiert, wenn der Mäher auf ein Hindernis trifft?

    Wenn der Segway Navimow H800E auf ein Hindernis trifft, stoppt er automatisch und weicht aus. Der Mäher ist mit mehreren Sensoren ausgestattet, darunter Stoßsensoren und Ultraschallsensoren, die Hindernisse wie Bäume, Gartenmöbel oder Spielzeug erkennen können. Sobald ein Widerstand festgestellt wird, hält der Roboter an, korrigiert seine Fahrtrichtung und setzt den Mähvorgang auf einem alternativen Weg fort.
    Optional kann das Gerät mit dem VisionFence-Modul ausgestattet werden, einer intelligenten Kamera, die kleinere oder bewegliche Hindernisse wie Tiere, Gartenschläuche oder Fußbälle frühzeitig erkennt. Mit dieser Erweiterung verbessert sich die Hindernisvermeidung deutlich, da der Mäher bereits vor dem Kontakt ausweichen kann.
    Das Zusammenspiel aus Sensorik und optionaler Kamera sorgt dafür, dass der H800E sicher und schonend durch den Garten navigiert, ohne Schäden an Objekten oder sich selbst zu verursachen.

  14. Kann der H800E in komplexen Gartenstrukturen zuverlässig arbeiten?

    Ja, der Segway Navimow H800E eignet sich auch für komplexe Gartenstrukturen. Durch die präzise RTK-GPS-Navigation kann er genau und systematisch arbeiten, ohne dass ein Begrenzungskabel nötig ist. Verschiedene Mähzonen und enge Passagen lassen sich flexibel über die App einrichten und steuern. Wichtig ist jedoch, dass der Roboter eine stabile GPS-Verbindung hat – starke Abschattungen durch Bäume, Mauern oder Gebäude können die Navigation beeinträchtigen. In solchen Fällen kann das optionale VisionFence-Kameramodul helfen, indem es Hindernisse besser erkennt und die Orientierung in schwierigen Bereichen unterstützt. Mit richtiger Einrichtung arbeitet der H800E auch in anspruchsvollen Gärten zuverlässig.

  15. Gibt es eine Möglichkeit, den Mähroboter auch aus der Ferne zu steuern, und wie funktioniert das?

    Ja, der Segway Navimow H800E kann aus der Ferne über die Navimow App gesteuert werden. Die Verbindung erfolgt per WLAN oder über das integrierte 4G-Modul, das im ersten Jahr kostenlos nutzbar ist. Über die App lassen sich Mähvorgänge starten und stoppen, Zonen und Zeitpläne anpassen sowie der Standort des Roboters in Echtzeit verfolgen. Auch Fehlermeldungen und Updates werden über die App bereitgestellt. Für die Navigation benötigt der Roboter eine stabile GPS-Verbindung. Sicherheitsfunktionen wie PIN-Schutz und Diebstahlwarnung sind ebenfalls integriert.

Alle technischen Daten zum Segway Navimow H800E

Technische Daten im Detail

Maximale Mähfläche 800 m²
Empfohlene Mähfläche 650 m²
Schnittbreite 21 cm
Schnitthöhenbereich 30–60 mm
Geräuschpegel 54 dB(A)
Akku 5,2 Ah Lithium-Ionen
Arbeitszeit pro Ladung 120 Minuten
Ladezeit 120 Minuten
Steigfähigkeit Bis zu 45 %
Navigation EFLS 2.0 und VSLAM
Wasserdichtigkeit IP66
Regensensor Wetter-App-gesteuert
Gewicht 15,6 kg
Abmessungen 545 x 385 x 285 mm
Konnektivität WLAN, 4G mit Access+ Erweiterung Verbaut
App-Steuerung Navimow App für Android und iPhone

Über die Marke Segway Navimow

Segway: Globale Innovation in Robotik und Kurzstreckentransport

Segway ist ein wegweisendes Unternehmen, das auf intelligente Mobilität im Kurzstreckentransport und im Bereich Serviceroboter spezialisiert ist. Seit seiner Gründung verfolgt Segway das Ziel, Nutzern weltweit sichere, zuverlässige und hochwertige Lösungen zu bieten, die den Alltag spürbar erleichtern. Durch fortschrittliche Forschung und Entwicklung, eine hauseigene Produktion, ein globales Vertriebsnetz und exzellenten Service hat sich Segway zu einer anerkannten Größe in der Welt der Robotik entwickelt. Mit dem Segway Navimow hat das Unternehmen erstmals einen Schritt in den Garten- und Outdoor-Bereich gewagt. Dieser innovative Mähroboter ohne Begrenzungskabel nutzt das von Segway entwickelte Exact Fusion Locating System (EFLS) und ermöglicht eine zentimetergenaue Rasenpflege. Dadurch erspart er Gartenbesitzern aufwendiges Verlegen von Drähten und hebt die Bedienerfreundlichkeit auf ein völlig neues Niveau. Als erster Segway Mähroboter setzt Navimow auf über 20 Jahre Robotik-Expertise, um die Pflege von Grünflächen effizienter, bequemer und intelligenter zu gestalten. Durch permanente Weiterentwicklungen in Sensorik, Navigation und künstlicher Intelligenz wird der Navimow Mäher stetig optimiert und erhält regelmäßig neue Funktionen. Bereits seit 2022 begeistert er Kunden in über 30 Ländern und überzeugt durch Präzision und Anwenderfreundlichkeit.

Qualität und Komfort für ein Leben ohne Grenzen

Segway legt Wert darauf, dass seine Robotikprodukte den Menschen spürbar entlasten und ihnen mehr Freizeit schenken. Mit dem Navimow Mähroboter steht daher nicht nur ein Werkzeug, sondern eine umfassende Lösung für komfortable Rasenpflege bereit – vollautomatisch, leise und verlässlich. Das Ergebnis: ein immer perfekt getrimmter Rasen ohne großen Aufwand. Ob Kurzstreckentransport oder Serviceroboter – Segway verfolgt konsequent das Ziel, die Welt ein Stück weiter in Richtung Robotisierung zu bewegen. Dabei steht stets das Wohlbefinden der Anwender im Mittelpunkt. Mit der intelligenten Fusion aus Qualität, Sicherheit und Innovationskraft trägt Segway maßgeblich dazu bei, Grenzen zu überwinden und ein angenehmeres, unabhängigeres Leben zu ermöglichen. Wer einen Vorgeschmack auf diese Zukunft sucht, findet in Segways kabellosem Navimow Mähroboter die ideale Symbiose aus technischer Revolution und nutzerorientiertem Komfort.

Hersteller

Segway Navimow

1.495,00 €
Preissieger

Mähroboterwelt

1.479,00 €

Alfred Scheerer

1.599,00 €

Der Gartenprofi

1.579,00 €
Informationen zum Anbieter Segway Shop Fachhändler (Top Preise) Fachhändler Fachhändler
Preis-/Leistungs-Verhältnis Sehr gut Exzellent Gut Mittelmäßig
Garantie 3 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 2 Jahre
Avatar-Foto
Walter Schulz

Walter ist Redakteur bei uns und stellt Mähroboter im Alltag auf die Probe. Er schreibt verständlich, nennt deutliche Vor- und Nachteile und gibt konkrete Tipps für Hausbesitzer. Bei ihm steht Praxis über Fachchinesisch.

Artikel: 12